Berufliches Coaching individuell (BC)
Kursstart
Nach VereinbarungDie Maßnahme BC individuell richtet sich an Menschen mit Migrationsgeschichte mit Sprachkenntnissen auf allen Niveaustufen, die berufssprachliches Training und berufliches Coaching als Unterstützung für ihre weitere berufliche Perspektive benötigen.

- Kursarten:Coaching, Sprachkurse
- Berufsfelder:Berufsfeldübergreifend
- Standorte:Allermöhe, Altona, Bergedorf, Billstedt, Hauptsitz - Hamm-Süd
- Kurszeiten:Individuell
telc - Zertifikat
Kursdauer:14 Wochen
Zeiten:zwischen 9:00 und 20:00 Uhr, auch am Wochenende möglich
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III)
Mehr erfahren
Die Maßnahme kann sowohl analog, digital oder in hybrider Form durchgeführt werden. Die jeweilige Form der Durchführung des Coachings erfolgt in individueller Absprache mit dem:der Teilnehmer:in und unter Berücksichtigung dessen:ihrer technischer Voraussetzungen.
Die beiden Module, Modul 1 „Berufscoaching“ und Modul 2 „Deutsch für den Beruf“ können entweder zusammen oder auch einzeln besucht werden.
- Modul 1: Berufscoaching
Erarbeitung der individuellen und beruflichen Perspektiventwicklung, Erstellen und Aktualisieren von Bewerbungsunterlagen, Erwerb geeigneter Bewerbungs- und Suchstrategien. Dauer: 12 Wochen / 72 UE
- Modul 2: Deutsch für den Beruf
Training berufssprachlicher Deutschkenntnisse, die für die angestrebte berufliche Anschlussperspektive benötigt werden. Vorbereitung, Anmeldung und Durchführung des Sprachtests (telc) auf dem entsprechenden Sprachniveau. Dauer: 12 Wochen / 68 UE
- Modul 3: Auffrischung bzw. Festigung berufssprachlicher Deutschkenntnisse, als Vorbereitung auf Arbeit, Umschulung oder Qualifizierung
Als Unterstützung der weiteren beruflichen Perspektiven Dauer: 12 Wochen / 75 UE
Das Modul 1 richtet sich an Menschen mit Migrationsgeschichte mit Sprachkenntnissen auf allen Niveaustufen, die individuelle Unterstützung bei der Entwicklung von beruflichen Perspektiven und beim Erstellen ihrer Bewerbungsunterlagen benötigen.
Das Modul 2 richtet sich an Menschen mit Migrationsgeschichte, die bereits mehrfach die telc Prüfungen im Rahmen von DeuFöV nicht bestanden haben und deren berufssprachliche Deutschkenntnisse noch nicht zum Erreichen ihrer beruflichen Anschlussperspektiven ausreichen. Das Modul endet mit der telc Prüfung.
Das Modul 3 richtet sich an Menschen mit Migrationsgeschichte, die bereits Sprachkenntnisse auf einem guten Niveau haben und diese nochmal aktualisieren und den Wortschatz in ihrem angestrebten Beruf erweitern möchten.
- Kursarten:Coaching, Sprachkurse
- Berufsfelder:Berufsfeldübergreifend
- Standorte:Allermöhe, Altona, Bergedorf, Billstedt, Hauptsitz - Hamm-Süd
- Kurszeiten:Individuell
telc - Zertifikat
Kursdauer:14 Wochen
Zeiten:zwischen 9:00 und 20:00 Uhr, auch am Wochenende möglich
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III)
Mehr erfahren
Die Maßnahme kann sowohl analog, digital oder in hybrider Form durchgeführt werden. Die jeweilige Form der Durchführung des Coachings erfolgt in individueller Absprache mit dem:der Teilnehmer:in und unter Berücksichtigung dessen:ihrer technischer Voraussetzungen.