Durch diese Qualifizierung können Handwerker innerhalb des eigenen Gewerkes kleinere elektrotechnische Arbeiten eigenständig ausführen.
In der Fortbildung „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ erwerben Sie notwenige Fertigkeiten und Kenntnisse zur fachgerechten Ausführung elektrischer Arbeiten an elektrischen Anlagen und Systemen. Gefahrenabschätzung, fachliche und rechtliche Verantwortung wird genauso vermittelt, wie die Sicherheit im Kundenkontakt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten alle Teilnehmenden eine Benennung als „Befähigte Person (BetrSichV und TRBS 1203)“ oder vergleichbarer länderspezifischer Formalkritierien
Kursinhalte:
Elektrische Grundlagen (20 UE)
- Elektrischer Stromkreis
- Elektrische Spannung
- Elektrischer Strom
- Elektrischer Widerstand
- Ohm’sches Gesetz
- Elektrische Leistung
- Elektrische Arbeit
- Elektrischer Wirkungsgrad
Elektrotechnische Bauteile & Dreiphasenstrom (20 UE)
- Widerstände
- Kondensatoren
- Spulen
- Transformatoren
- Relais und Schütze
- Einführung in den Dreiphasenstrom
- Erzeugung und Darstellung des Dreiphasenstroms
- Verkettung
Elektroinstallationstechnik (Theorie und Praxis) (28 UE)
Schaltungstechnik, Dokumentation und Installationsschaltung (Theorie):
- Schaltzeichnen
- Lampenschaltung
- Stromstoßschaltung
- Zeitschaltung
- Bewerbungsmelder
- Elektrische Installationen planen
Elektroinstallationstechnik Praxis:
- Lampenschaltungen
- Stromstoßschaltung
- Zeitschaltung
Schaltungstechnik & Elektrische Anlagen in Wohngebäuden (12 UE)
- Installationsarten
- Hausanschlusskasten
- Zähler
- Verteilung
- Installationsschaltungen
- Leiterzahl und Leitungslängen
- Leiterarten und Leiterquerschnitt
- Leitungsschutz
- Schalter
- Relais & Schütze
Errichten und prüfen elektrischer Anlagen (40 UE)
- Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Bestimmungen
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Die „5 Sicherheitsregeln“ nach DIN VDE 0105 Teil 100
- Netzsysteme (Netzformen) nach DIN VDE 0100 Teil 300
- Überstrom-Schutzeinrichten
- Querschnittmittlung für Leitungen und Kabel
- Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme
- Schutz gegen eletrischen Schlag unter Fehlerbedingungen
- Niederspannungserdungsanlagen
- Erst- und wiederkehrende Prüfung von elektrischen Anlagen
- Geräteprüfung und Messung nach DIN VDE 0701-0702
Elektrische Maschinen, Steuerungstechnik, Elektromagnetische Schalter & Regelungstechnik (Theorie und Praxis) (40 UE)
- Elektrische Maschinen
- Motoren und Pumpen
- Schutzschalter Steuerungstechnik Theorie:
- Schütze
- Schützschaltung
- Verriegelungsschaltung Elektromagnetische Schalter (Anwendung von Schützschaltung; Praxis)
- Tippbetrieb
- Selbsthalteschaltung
- Folgeschaltung & Wendeschutzschaltung
- Klemmplan
- Aufbau eines Schaltplans
- Stern-Dreieck-Schützschaltung
- Automatische Stern-Dreieck-Schützschaltung Regelungstechnik:
- Regelungskreis
- Stellgrößen
Abschluss: EFT-Zertifikat