Berufsbezogene Deutschförderung DeuFöV - Modul C1
Kursstart
Nach VereinbarungVermittlung von sprachlichen und weiteren berufsbezogenen Kompetenzen, die für das Berufsleben von Relevanz sind.
Das Basismodul umfasst 300 Unterrichtseinheiten und ist inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut. Das Modul endet mit einer entsprechenden Zertifikatsprüfung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).

- Kursarten:Sprachkurse
- Berufsfelder:Berufsfeldübergreifend
- Standorte:Bergedorf, Billstedt, Hauptsitz - Hamm-Süd
- Kurszeiten:Teilzeit
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
C1 Zertifikat (telc)
15 Wochen
20 bis 25 Unterrichts-Einheiten pro Woche
Insgesamt 300-400 Unterrichts-Einheiten
19:00 - 22:00 Uhr
Förderung durch das BAMF
- Berechtigung zur Teilnahme an einem berufsbezogenen Deutschsprachmodul, ausgestellt durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit
- Berechtigung zur Teilnahme vom Bundesamt für Flüchtlinge und Migration: gilt für Auszubildende und Personen, die sich im Anerkennungsverfahren eines im Ausland erworbenen Berufsabschlusses befinden.
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem GER (Einstufungstest oder Vorlage des Zertifikats B2, nicht älter als 6 Monate)
Neu: DeuFöV-Kurse wurden für Asylbewerberinnen und Asylbewerber aus Afghanistan geöffnet.
Ziele:Das Ziel des Kurses ist der Erwerb des telc Zertifikates: C1
Lerninhalte:- Kommunikation
- Lernen am Arbeitsplatz
- Arbeitssuche
- Berufsorientierung
- Aus- und Fortbildung
- rechtliche Rahmenbedingungen
- Kursarten:Sprachkurse
- Berufsfelder:Berufsfeldübergreifend
- Standorte:Bergedorf, Billstedt, Hauptsitz - Hamm-Süd
- Kurszeiten:Teilzeit
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
C1 Zertifikat (telc)
15 Wochen
20 bis 25 Unterrichts-Einheiten pro Woche
Insgesamt 300-400 Unterrichts-Einheiten
19:00 - 22:00 Uhr
Förderung durch das BAMF