Umschulungen
Die Ausbildung für Erwachsene!
Viele Menschen, die arbeitslos werden, entscheiden sich für eine Umschulung. Aber was genau ist eigentlich eine Umschulung und was ist der Unterschied zu einer Ausbildung?
- Eine Umschulung ist eine zweite Ausbildung, daher spricht man auch von dem zweiten Bildungsweg.
- Umschulungen sind daher, genau wie Ausbildungen, nur wesentlich kürzer.
- Es wird also bei beiden Formen gleichermaßen ein anerkannter Berufsschulabschluss erworben.
- Vielen Menschen entscheiden sich für eine Umschulung z. B. wenn:
- ihr eigentlicher Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann
- der Beruf wenig Potential auf dem Arbeitsmarkt hat
- Bei einer klassischen Ausbildung findet die praxisbezogene Tätigkeit in einem Unternehmen stat. In einer Umschulung wird der Unterrichtsstoff zum größten Teil theoretisch absolviert und im Rahmen von Betriebspraktika erlernt und gefestigt.
- Auch wenn Du während der Umschulung keine Ausbildungsvergütung erhältst, wird Dein Lebensunterhalt durch Arbeitslosengeld I oder II gesichert
- Findet eine Umschulung bei einem zertifizierten Bildungsanbieter statt, z. B. bei der SBB Kompetenz, können die Umschulungskosten von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter übernommen werden
Was die SBB Kompetenz dir bietet?
Die SBB bietet seit mehr als 10 Jahren Umschulungen in Hamburg an. Unser Fokus liegt auf einem hohen Praxisanteil in Hamburger Unternehmen und klassischem Unterricht. Der Lernprozess wird während der gesamten Umschulung über eine persönliche Betreuung begleitet. Der Coach unterstützt dich nicht nur bei Fragestellungen zu Lerninhalten, er begleitet dich auch bei Formalitäten, Sicherung der Kinderbetreuung und anderen Themen.
✔️ Umschulungen in Teilzeit
Die SBB Kompetenz bietet Umschulungen in Teilzeit an. Damit unterstützen wir insbesondere alleinerziehende Mütter und Väter, die somit genug Zeit für die Familie haben und trotzdem eine Ausbildung absolvieren können.
✔️ Ganzheitliche Betreuung
Bei uns wirst du ab Tag 1 von Deinem/Deiner persönlichen Ansprechpartner:in zu allen deinen Fragen und Bedarfen betreut und beraten.
✔️ Hamburger Weiterbildungsbonus
Du willst Dich weiterbilden, wohnst oder arbeitest in Hamburg? Dann sind Sie beim Hamburger Weiterbildungsbonus richtig! Wir bieten flexible Förderungsmöglichkeiten und Beratung von Beschäftigen und Selbstständigen.
✔️ Workship-Jobmesse (2*jährlich)
Wir organisieren 2x im Jahr eine Jobmesse an unserem Hauptstandort in der Wendenstraße 493. Dazu laden wir Arbeitgeber:innen aus verschiedenen Branchen ein, die aktuell Jobs zu vergeben haben. Die Teilnehmer:innen der SBB Kompetenz haben dadurch die Möglichkeit eine Anstellung zu finden oder einfach mal für ein kurzes Vorstellungsgespräch zu trainieren.
✔️ Jobcafé – jeden Mittwoch für unsere Teilnehmer:innen
Zusammen mit einem SBB-Bewerbungsprofi optimiert Ihr Eure Bewerbungsunterlagen und bekommt Unterstützung beim Formulieren eines Anschreibens. Unser Vermittlungsteam begleitet gerne Euren Bewerbungsprozess. Bei Bedarf vereinbart Ihr direkt einen Termin für ein kostenloses Bewerbungsfoto.
✔️ Bewerbungsfotos
Eine professionelle Fotografin bietet einen Bewerbungsfoto-Service in unseren Räumen an. Im Fotostudio können sich unsere Teilnehmer*innen unkompliziert fotografieren lassen und zusammen mit der Fotografin digital bearbeiten. Das Foto kannst Du direkt per USB-Stick mitnehmen, und umgehend für die nächste Bewerbung verwenden.
✔️ Stellenangebote der Woche
Jede Woche melden uns Firmen interessante Jobangebote. Diese sortieren wir für Dich vor und veröffentlichen sie exklusiv innerhalb der SBB Kompetenz. So weißt du als Erste*r über tolle Angebote Bescheid!
✔️ Kantine und Bistro für unsere Teilnehmer
In der Wendenstraße betreiben wir ein Bistro und eine Kantine exklusiv für unsere Teilnehmer. Dort gibt es frischen Kaffee und leckeres Mittagessen aus der eigenen Küche zu fairen Preisen.
Kursfinder
War noch nicht das passende dabei?
Weitere Umschulungsangebote findest du hier: MEHR ERFAHREN
Du hast noch Fragen?
Dann besuche uns gerne ohne Termin zu unseren Öffnungszeiten, rufe uns an oder schreibe uns eine E-mail.