Finanzierung & Förderung

Finanzierung & Förderung

Du hast ein passendes Weiterbildungsangebot für dich gefunden, weißt aber nicht, ob du dir das leisten kannst?

Wir erklären dir hier gerne entsprechende Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten.

Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein, ausgestellt von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter, fördert Deine berufliche Weiterbildung. Er sollte vor Beginn der Maßnahme bei uns vorgelegt und ausgefüllt werden.

MEHR ERFAHREN

AVGS

Aktivierungs-und Vermittlungsgutscheine (AVGS) können gemäß §45 SGB III von den Agenturen für Arbeit und Jobcentern ausgegeben werden, um Kund:innen die Teilnahme an Maßnahmen zu finanzieren.

MEHR ERFAHREN

Integrationskurse

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bietet Integrationskurse an, die Migrant:innen dabei unterstützen, sich in Deutschland zurechtzufinden und die deutsche Sprache zu erlernen.

MEHR ERFAHREN

Weiterbildungsprämie

Bei einer beruflichen Weiterbildung mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf sind Prämien bis 2.500 Euro (1.500 Euro für den Abschluss, 1.000 Euro für die Zwischenprüfung) möglich.

MEHR ERFAHREN

Bürgergeldbonus

Zusätzlich zum Bürgergeld erhält man bei der Teilnahme an Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss zielen und länger als 8 Wochen dauern, den Bürgergeldbonus in Höhe von monatlich 75 Euro.

MEHR ERFAHREN

Weiterbildungsgeld

Mit dem Bürgergeld ab 2023 gibt es für die Teilnahme an Weiterbildungen, die zu einem Berufsabschluss führen, ein zusätzliches monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro.

MEHR ERFAHREN

Weiterbildungsbonus

Der Weiterbildungsbonus fördert 50% der Weiterbildungskosten, bis zu 750 Euro. Er richtet sich an sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten, über 450 Euro monatlich verdienen und in kleinen oder mittleren Unternehmen tätig sind.

MEHR ERFAHREN

Aufstiegs-BAföG

Mit einem Aufstiegsfortbildungsabschluss wie beispielsweise Meister:in, Techniker:in, Fachwirt:in, Betriebswirt:in oder Erzieher:in erhältst Du eine Qualifikation auf dem Niveau eines Hochschulabschlusses mit besten Perspektiven – bis hin zur eigenen Unternehmensgründung.

MEHR ERFAHREN

Weiterbildungsstipendium

Das Weiterbildungsstipendium fördert junge Menschen mit herausragendem Ausbildungsabschluss bei ihrer beruflichen Qualifizierung. Die bundesweite Umsetzung erfolgt durch die SBB im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

MEHR ERFAHREN

Meisterprämie

Absolvent:innen einer Meisterprüfung oder vergleichbarer Aufstiegsfortbildungen können als zusätzliche Belohnung eine Prämie in Höhe von 1.000 Euro erhalten.

MEHR ERFAHREN

Finanzierung für
Privatpersonen oder Unternehmen

Um an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen zu können, musst Du nicht zwingend einen Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein besitzen.

Du kannst die Kurskosten auch selbst tragen oder von Deinem Arbeitgeber finanzieren lassen. Die genauen Kosten für den von Dir gewählten Kurs kannst Du bei einem Gespräch in unserem Kundencenter erfragen. Dort erfährst Du dann auch genau wie und bis zu welchem Datum Du die Kosten begleichen musst. Wir kommen Dir gerne mit Ratenzahlungen entgegen.

Vereinbare gerne Deinen persönlichen Beratungstermin in unserem Kundencenter oder schreibe uns eine Nachricht! Du kannst auch unser Kontaktformular nutzen.

Tel: 040 211 12-123
Mail: kundencenter@sbb-hamburg.de