Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote der SBB Kompetenz

Natürlich freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung – schnell und einfach direkt über bewerbung@sbb-gruppe.de unter Angabe der Stellenkennung! Sie bevorzugen den traditionellen Weg? Kein Problem, auch klassische Bewerbungsformen sind herzlich willkommen. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir sind gespannt auf Ihre Unterlagen und wünschen Ihnen viel Erfolg!

Technische:r Betreuer:in (m/w/d) für das Café DiGiTaL plus mobil in HH-Tonndorf für den Fachbereich Orientierung & Perspektive

Die SBB Kompetenz gehört zu den größten Trägern für Bildung und Beschäftigung in Hamburg. Wir bieten Training, Coaching, Beschäftigung und Bildung für Menschen, die ihre Fachkenntnisse verbessern und/oder wieder am Arbeitsleben teilhaben möchten. Dabei ist uns wichtig, vom Menschen aus zu denken und im Team „Best Practices“ zu entwickeln. Bei uns haben Sie die Möglichkeit an Matrixgruppen u.a. zu Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Netzwerkmanagement und Konfliktberatung mitzuarbeiten. Wir setzen stark auf Beteiligungsverfahren und Teamarbeit, legen großen Wert auf eine intelligente Fehlerkultur und Networking. Personalentwicklung wird, auch mit den Angeboten der SocialAcademy groß geschrieben.

Zielgruppen der Maßnahme Café DiGiTaL plus mobil:
Kunden*innen der Jobcenter team.arbeit.hamburg (SGB II) sowie Personen bei Zugang im Rechtskreis SBG II, die über keine bzw. geringe IT-Grundkenntnisse und digitale Kompetenzen verfügen.

Die SBB Kompetenz gGmbH sucht engagierte Talente zur Verstärkung unseres Teams:

bis zu 2 Stellen (mit bis zu 35/40 Std./wtl) als Technische/r Betreuer:in (m/w/d) für das Café DiGiTaL plus mobil in HH-Tonndorf für den Fachbereich Orientierung & Perspektive

Stellenkennung: 2025-104-SBB K

Beginn: ab 01.07.2025 – spätere Eintritte sind möglich

Diese Stellen sind zunächst für 2 Jahre befristet zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt. In Voll- oder Teilzeit möglich.

Ihre Aufgaben werden sein:

  • Vermittlung von erforderlichen EDV Basiskenntnissen für die Nutzung von Hardware sowie Grundfunktionalitäten der Programme
  • Befähigen und Einführen der Teilnehmenden in virtuelle Klassenzimmer
  • Formen der Kommunikation und Kollaboration in der Arbeitswelt 4.0
  • Vermittlung der Bedeutung digitaler Medien bei der Jobsuche und im Bewerbungsprozess
  • Beratung und Hilfe bei konkreten Problemen mit Hard- oder Software, auch auf privaten Endgeräten
  • Regelmäßige IT-Soforthilfeangebote und Beratungsgespräche (auch vor Ort in verschiedenen Jobcentern)

Folgende Kenntnisse und Qualifikationen bringen Sie mit:

  • Mind. einjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung für die Themen IT/Digitalisierung
  • Oder: Aufbau- oder Masterstudium in einem fachlich relevanten Studiengang (Lehramt, Informatik etc.)
  • Sehr gute IT-Kenntnisse
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse
  • lösungsorientierte Arbeitsweise

Darüber hinaus freuen wir uns über Menschen:

  • ausgestattet mit Verständnis gegenüber den Teilnehmenden und einer guten Servicehaltung unseren Auftraggebern gegenüber
  • mit einer sehr guten Kommunikationsfähigkeit und hoher Sozialkompetenz
  • mit Aufgeschlossenheit, Humor, Leidenschaft für Menschen
  • mit Lust auf Gestaltungsspielraum u.v.m.

Wir bieten Ihnen:

  • Engagierte, begeisterungsfähige und humorvolle Kollegen/Kolleginnen
  • Eine offene Arbeitsatmosphäre
  • flexible Arbeitszeiten
  • Unternehmenserfolgsbeteiligung
  • einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
  • einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Mitarbeiterangebote über corporate benefits
  • Angebote wie JobRad und EGym Wellpass zur Förderung Ihrer Gesundheit
  • 30 Tage Urlaub pro Kalender und zusätzlich 24. sowie 31. Dezember frei

 

Interessenten*innen bitten wir, sich mit Frau Jennifer Rothweiler in Verbindung zu setzen unter:
Tel: +49(0)40 – 21112 – 409
E-Mail: jennifer.rothweiler@sbb-hamburg.de

Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen via E-Mail in einer PDF-Datei mit der Stellenkennzeichnung: „2025-103-SBB K“, und Ihres Gehaltswunsches an folgende E-Mailadresse: bewerbung@sbb-gruppe.de

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Café DiGiTaL plus mobil in HH-Tonndorf für den Fachbereich Orientierung & Perspektive

Die SBB Kompetenz gehört zu den größten Trägern für Bildung und Beschäftigung in Hamburg. Wir bieten Training, Coaching, Beschäftigung und Bildung für Menschen, die ihre Fachkenntnisse verbessern und/oder wieder am Arbeitsleben teilhaben möchten. Dabei ist uns wichtig, vom Menschen aus zu denken und im Team „Best Practices“ zu entwickeln. Bei uns haben Sie die Möglichkeit an Matrixgruppen u.a. zu Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Netzwerkmanagement und Konfliktberatung mitzuarbeiten. Wir setzen stark auf Beteiligungsverfahren und Teamarbeit, legen großen Wert auf eine intelligente Fehlerkultur und Networking. Personalentwicklung wird, auch mit den Angeboten der SocialAcademy groß geschrieben.

Zielgruppen der Maßnahme Café DiGiTaL plus mobil:
Kunden*innen der Jobcenter team.arbeit.hamburg (SGB II) sowie Personen bei Zugang im Rechtskreis SBG II, die über keine bzw. geringe IT-Grundkenntnisse und digitale Kompetenzen verfügen.

Die SBB Kompetenz gGmbH sucht engagierte Talente zur Verstärkung unseres Teams:

Bis zu 1 x 1,0 Stelle (bis zu 40 Std./wtl) als sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Café DiGiTaL plus mobil in HH-Tonndorf für den Fachbereich Orientierung & Perspektive

Stellenkennung: 2025-103-SBB K

Beginn: ab 01.07.2025 – spätere Eintritte sind möglich

Diese Stellen sind zunächst für 2 Jahre befristet zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt. In Voll- oder Teilzeit möglich.

Ihre Aufgaben werden sein:

  • Unterstützung bei den Erstorientierungsgesprächen der Teilnehmenden
  • Mitwirkung bei der Erstellung des individuellen Qualifizierungsplans
  • Herstellen und Festigen eines positiven Lern- und Arbeitsverhalten
  • Hilfestellung bei Problemlagen einschließlich der Vermittlung von Problemlösestrategien und Krisenintervention
  • Regelmäßige Sprechstundenangebote und Beratungsgespräche (auch vor Ort in verschiedenen Jobcentern)

Ziel ist die Bewältigung von Eingliederungshemmnissen durch Herstellung der individuellen Grundstabilität bei Problemlagen der Teilnehmenden insbesondere durch die Entwicklung und Förderung von Schlüsselkompetenzen.

Folgende Kenntnisse und Qualifikationen bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Studium der Sozialpädagogik, soziale Arbeit, Heilpädagogik, Rahabilitations- oder Sonderpädagogik
  • Oder: weitere Studienabschlüsse (Diplom, Master) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten: Pädagogik, Sozialarbeit oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse
  • lösungsorientierte Arbeitsweise

Darüber hinaus freuen uns über Menschen:

  • ausgestattet mit Verständnis gegenüber den Teilnehmenden und einer guten Servicehaltung unseren Auftraggebern gegenüber
  • mit einer sehr guten Kommunikationsfähigkeit und hoher Sozialkompetenz
  • mit Aufgeschlossenheit, Humor, Leidenschaft für Menschen
  • mit Lust auf Gestaltungsspielraum u.v.m.

Wie bieten Ihnen:

  • Engagierte, begeisterungsfähige und humorvolle Kollegen/Kolleginnen
  • Eine offene Arbeitsatmosphäre
  • flexible Arbeitszeiten
  • Unternehmenserfolgsbeteiligung
  • einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
  • einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Mitarbeiterangebote über corporate benefits
  • Angebote wie JobRad und EGym Wellpass zur Förderung Ihrer Gesundheit
  • 30 Tage Urlaub pro Kalender und zusätzlich 24. sowie 31. Dezember frei

Interessenten*innen bitten wir, sich mit Frau Jennifer Rothweiler in Verbindung zu setzen unter:
Tel: +49(0)40 – 21112 – 409
E-Mail: jennifer.rothweiler@sbb-hamburg.de

Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen via E-Mail in einer PDF-Datei mit der Stellenkennzeichnung: „2025-103-SBB K“, und Ihres Gehaltswunsches an folgende E-Mailadresse: bewerbung@sbb-gruppe.de

Jobcoach:in (m/w/d) für den Integrationsturbo und für die Maßnahme Berufswege für Frauen mit Migrationsgeschichte

Die SBB Kompetenz gehört zu den größten Trägern für Bildung und Beschäftigung in Hamburg. Wir bieten Training, Coaching, Beschäftigung und Bildung für Menschen, die ihre Fachkenntnisse verbessern und/oder wieder am Arbeitsleben teilhaben möchten. Dabei ist uns wichtig, vom Menschen aus zu denken und im Team „Best Practices“ zu entwickeln. Bei uns haben Sie die Möglichkeit an Matrixgruppen u.a. zu Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Netzwerkmanagement und Konfliktberatung mitzuarbeiten. Wir setzen stark auf Beteiligungsverfahren und Teamarbeit, legen großen Wert auf eine intelligente Fehlerkultur und Networking. Personalentwicklung wird, auch mit den Angeboten der SocialAcademy groß geschrieben.

Der Fachbereich Sprache & Soziales ist vielfältig und interessant aufgestellt. Das umfangreiche Angebot an Kursen bietet den verschiedenen Zielgruppen Coachings, Sprachkurse und berufliche Qualifizierung an. Der Fachbereich hat sich auf die Zielgruppen Menschen mit Migrationsgeschichte, Geflüchtete, Erziehende, Frauen, von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen und Langzeitarbeitslosen spezialisiert. Wir freuen uns, wenn wir das Team erweitern können.

Die SBB Kompetenz gGmbH sucht engagierte Talente zur Verstärkung unseres Teams:

bis zu 3,5 Stellen (mit bis zu 20/40 Std./wtl) als Jobcoach: in (m/w/d) für den Integrationsturbo und für die Maßnahme Berufswege für Frauen mit Migrationsgeschichte im Fachbereich „Sprache & Soziales“. Die Ausschreibung gilt für die Standorte Langenhorn, Bergedorf und Hamm.

Stellenkennung: 2025-096-SBB K
Beginn: ab sofort

Diese Stellen sind zunächst befristet zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt.
In Voll- oder Teilzeit möglich.

Ihre Aufgaben werden sein:

  • Sie leiten Berufsorientierungen, Workshops und Coaching in Gruppen und 1:1. So schaffen Sie realistische Perspektiven, bauen Barrieren ab und ermöglichen die Arbeitsaufnahme der Teilnehmenden
  • Sie erstellen und optimieren zusammen mit den Teilnehmenden Bewerbungsunterlagen
  • Sie üben mit den Teilnehmenden Vorstellungsgespräche und Telefonate
  • Sie unterrichten Selbstvermarktungsstrategien, indem Sie individuelle Stärken erkennen und die Motivation der Teilnehmenden aufbauen
  • Sie unterstützen die Teilnehmenden bei der eigenständigen Onlinesuche nach geeigneten Stellen
  • Sie dokumentieren den Lernerfolg und erstatten Berichte
  • Sie sind im Austausch mit Betrieben und vermitteln die Teilnehmenden in betriebliche Erprobungen und in eine Arbeitsstelle
  • Sie betreuen die Teilnehmenden nach der Vermittlung durch regelmäßigen Austausch
  • Pflege der Dokumentation und des Berichtswesens

Folgende Kenntnisse und Qualifikationen bringen Sie mit:

  • Sie haben einen Berufs- oder Hochschulabschluss
  • Sie haben mindestens 6 Monate Berufserfahrung in der Arbeitsvermittlung
  • Sie haben mindestens 2 Jahre mit Erwerbslosen gearbeitet
  • Sie kennen den aktuellen Arbeitsmarkt und branchentypische Arbeitsanforderungen
  • Sie können Inhalte mit den Teilnehmenden mit gängigen Softwareprogrammen wie Microsoft Word erstellen
  • Sie arbeiten lösungsorientiert
  • Idealerweise haben Sie Sprachkenntnisse in Russisch/Ukrainisch, Arabisch, Türkisch oder in Dari/Farsi

Außerdem:

  • ausgestattet mit Verständnis gegenüber den Teilnehmenden und einer guten Servicehaltung unseren Auftraggebern gegenüber
  • mit einer sehr guten Kommunikationsfähigkeit und hoher Sozialkompetenz
  • mit Aufgeschlossenheit, Humor, Leidenschaft für Menschen
  • mit hoher interkultureller Kompetenz
  • mit Lust auf Gestaltungsspielraum u.v.m.

Wir bieten Ihnen:

  • Mitarbeit in einem tollen, dynamischen und engagierten Team
  • Unternehmenserfolgsbeteiligung
  • einen Arbeitgeberzuschuss zum HVV Profiticket
  • einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge von 15%
  • 30 + 2 Tage Urlaub pro Kalenderjahr

Bei Interesse bitten wir Sie, sich mit Frau Friedrich-Vasilias (Fachbereichsleitung Sprache & Soziales) in Verbindung zu setzen:
Tel: +49 40 211 12 574
E-Mail: kirsten.friedrich-vasilias@sbb-hamburg.de

Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen via E-Mail in einer PDF-Datei mit der Stellenkennzeichnung: „2025-096-SBB K“, und Ihres Gehaltswunsches an folgende E-Mailadresse: bewerbung@sbb-gruppe.de

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Hamburg-Mitte

Die SBB Kompetenz gGmbH gehört zu den führenden Bildungsträgern in Hamburg, die sich der Aufgabe verschrieben haben, Menschen durch maßgeschneiderte Bildungs- und Beschäftigungsangebote in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die individuellen Stärken als auch die sozialen Kompetenzen der Teilnehmenden in den Fokus stellt.

In einer von Diversität und Inklusion geprägten Arbeitsumgebung setzen wir auf innovative pädagogische Konzepte und fördern aktiv die Entwicklung und Implementierung neuer Ideen. Unser Team hat die Möglichkeit, in Matrixgruppen zu arbeiten, die sich mit Themen wie Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Netzwerkmanagement und Konfliktberatung befassen. Wir glauben an eine offene Fehlerkultur und pflegen ein starkes Netzwerk, das partizipative Verfahren und Teamarbeit unterstützt. Die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeitenden wird durch die Angebote der SocialAcademy gefördert, was bedeutet, dass Sie nie stehenbleiben, sondern sich stets weiterentwickeln können.

Zielgruppen der Maßnahme Kompetenzcenter:

Unsere Programme richten sich an Kund:innen der Jobcenter team.arbeit.hamburg (SGB II), die innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate bereit sind, ins Berufsleben einzusteigen. Dazu gehören insbesondere Langzeitarbeitslose sowie Menschen, die sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden und spezifische Vermittlungshemmnisse zu überwinden haben.

Die SBB Kompetenz gGmbH sucht motivierte Talente zur Verstärkung unseres Teams:

bis zu 2,0 Stellen (mit 40 Wochenstunden) als Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Hamburg-Mitte

Stellenkennung: 2025-032-SBB K

Beginn: ab sofort

(Diplom, BA, MA) oder gleichwertige Qualifikation für unser Kompetenzcenter in HH-Mitte im Fachbereich Orientierung & Perspektive – Voll- oder Teilzeit.

Ihre Aufgaben werden sein:

In dieser spannenden Rolle erwartet Sie eine Vielzahl an Aufgaben, die sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung orientieren und die persönliche sowie soziale Integration der Teilnehmenden aktiv fördern:

  • Individuelle Unterstützung: Hilfestellung bei der Überwindung von Vermittlungshemmnissen, wobei wir Ihre Empathie und Flexibilität schätzen.
  • Motivationsförderung: Planung und Durchführung von inspirierenden Aktivitäten, die die Eigenmotivation und Selbstwirksamkeit unserer Klient: innen steigern.
  • Beziehungsaufbau: Etablierung stabiler und vertrauensvoller Beziehungsstrukturen, die eine positive Lernatmosphäre schaffen.
  • Alltagsorientierte Hilfen: Unterstützung in alltäglichen Belangen, wie der Verbesserung der Tagesstruktur und der Wohnsituation, um ein nachhaltiges Lebensumfeld zu schaffen.
  • Beratung und Intervention: Unterstützung in Problemlagen durch die Vermittlung von effektiven Problemlösestrategien, Krisenintervention und systemischer Beratung.
  • Regelmäßige Sprechstunden: Angebot von Sprechstunden zur individuellen Unterstützung und zur Schaffung von Anlaufstellen für die Teilnehmenden.
  • Kooperation und Verweisberatung: Enge Zusammenarbeit mit relevanten Netzwerkpartnern, wie Sucht- und Schuldnerberatungsstellen, um umfassende Unterstützung zu gewährleisten.
  • Lehre in Gruppen und Einzelsettings: Durchführung von Workshops, Informationsveranstaltungen und Gruppenangeboten, sowohl in Präsenz als auch digital.
  • Aufsuchende Arbeit: Aktivierung und Kontaktaufnahme zu Teilnehmenden, um den Erstkontakt herzustellen und Abbrüche zu vermeiden.

Zielsetzung:

Unsere zentrale Zielsetzung ist die Überwindung von Eingliederungshemmnissen durch die Schaffung individueller Stabilität und die Förderung eines positiven Lern- und Arbeitsverhaltens. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen, die für die Integration in den Arbeitsmarkt entscheidend sind.

Folgende Kenntnisse und Qualifikationen bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (Diplom, Bachelor, Master), der Sozialen Arbeit, Heilpädagogik oder Sonderpädagogik mit einem Schwerpunkt in der Erwachsenenbildung.
  • Mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Arbeit mit Erwerbslosen, insbesondere Langzeitarbeitslosen und Menschen in belasteten Lebenssituationen.
  • Fundierte Kenntnisse in der Anwendung pädagogischer Methoden und der Entwicklung von Lernkonzepten, insbesondere im Kontext der Erwachsenenbildung.
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse sowie Erfahrung mit digitalen Lernformaten.
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse sind ein Plus
  • Eine lösungsorientierte, reflektierte und strukturierte Arbeitsweise, die sich an den Bedürfnissen der Klient:innen orientiert.

Wir freuen uns über Mitarbeiter:innen, die:

  • Ein hohes Maß an Empathie und Verständnis für die Teilnehmenden mitbringen und deren Diversität wertschätzen.
  • Eine serviceorientierte Haltung gegenüber unseren Auftraggeber:innen zeigen.
  • Über exzellente Kommunikationsfähigkeiten sowie hohe Sozialkompetenz verfügen.
  • Aufgeschlossen, humorvoll und bereit sind, aktiv im Team zu arbeiten.
  • Freude an der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und dem Austausch innerhalb des Teams haben

Wir bieten Ihnen:

  • Ein offenes, respektvolles Team, das Kreativität und Innovation schätzt und fördert.
  • Zugang zu kostenlosen Fortbildungsmöglichkeiten über die SocialAcademy und Supervision.
  • Flexibles Arbeiten, das Ihre Work-Life-Balance unterstützt.
  • Möglichkeiten zur Beteiligung am Unternehmenserfolg und persönliche Entwicklungschancen.
  • Zuschüsse für das Deutschlandticket sowie zur betrieblichen Altersvorsorge.
  • Zugang zu Mitarbeitervorteilen über Corporate Benefits.
  • Angebote wie JobRad und EGym Wellpass zur Förderung Ihrer Gesundheit.
  • 32 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, damit Sie Zeit für Erholung und neue Energie haben.

Bei Interesse bitten wir Sie, sich mit Frau Daniela Loos in Verbindung zu setzen:

Mail: daniela.loos@sbb-hamburg.de

Telefon: +49(0)40 – 21112 – 527

Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen via E-Mail in einer PDF-Datei mit der Stellenkennzeichnung: „2025-032-SBB K“, und Ihres Gehaltswunsches an folgende E-Mailadresse: bewerbung@sbb-gruppe.de

bis zu 2,0 Stellen sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) im Bereich Sprache & Soziales

Stellenkennung: 2024-001-SBB K
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Diese Stellen sind vorerst befristet für 1 Jahr/e besetzt.

Unternehmensbeschreibung:
Die SBB Kompetenz gehört zu den größten Trägern für den Bereich Bildung und Beschäftigung in Hamburg. Das Angebot der SBB Kompetenz
umfasst Sprachkurse, Trainings, Fortbildungen, Beschäftigung und Bildung für Menschen, die ihre Fachkenntnisse verbessern und/oder in das
Arbeitsleben einsteigen möchten bzw. wieder am Arbeitsleben teilhaben möchten. Dabei ist uns wichtig, vom Menschen aus zu denken und im
Team ‚Best Practices‘ zu entwickeln. Wir setzen stark auf Beteiligungsverfahren und Teamarbeit, legen großen Wert auf eine intelligente
Fehlerkultur und Networking. Personalentwicklung wird großgeschrieben!

Der Fachbereich Sprache & Soziales ist vielfältig und breit aufgestellt. Es gibt ein breites Kursangebot, dass auch Kurse für
verschiedene Zielgruppen bereithält u.a. für Erziehende, Frauen, von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen und Langzeitarbeitslosen.
Auch für Menschen ohne Bleibeperspektive gibt es die Möglichkeit an einem Kurs teilzunehmen.
Unsere Ideenschmiede ist noch längst nicht ausgeschöpft.

Ihre Aufgaben sind:

  • Hilfestellung bei der Beseitigung individueller Vermittlungshemmnisse
  • Aktivitäten zur Motivationssteigerung
  • Aufbau verlässlicher Beziehungsstrukturen
  • Alltagshilfen zum Beispiel zur Tagesstruktur, Wohnsituation
  • Hilfestellung bei Problemlagen einschließlich der Vermittlung von Problemlösestrategien und Krisenintervention
  • Verhaltenstraining
  • Suchtprävention
  • Regelmäßige Sprechstundenangebote
  • Zusammenarbeit mit Dritten bzw. Kooperation mit relevanten Netzwerkpartnern (z.B. Sucht- und Schuldnerberatung)
  • Durchführung in Einzel und/oder Gruppensettings (Workshop- und Informationsangebote) in Präsenz oder digital
  • Aufsuchende Arbeit zur Herstellung des Teilnehmererstkontaktes und/oder bei drohenden Abbrüchen

Folgende Kenntnis- und Qualifikationsanforderungen stellen wir an Sie:

  • Abgeschlossene Studium der Sozialpädagogik, soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Sonderpädagogik
  • 1 Jahr Berufserfahrung mit der Zielgruppe der Erwerbslosen

    oder:
  • Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium, Fachschulausbildung, Meister- oder Fachwirtausbildung
  • Dabei zusätzlich ADA-Schein (Ausbildereignung), mind. dreijährige berufliche Erfahrung sowie
    mind. einjährige pädagogische Erfahrung
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • lösungsorientierte Arbeitsweise

Es warten auf Sie:

  • Engagierte, begeisterungsfähige und humorvolle Kollegen/Kolleginnen
  • Eine offene Arbeitsatmosphäre
  • flexible Arbeitszeiten
  • Unternehmenserfolgsbeteiligung
  • einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
  • einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr

Für Rückfragen ist es möglich die Fachbereichsleitung Frau Friedrich-Vasilias (Fachbereichsleitung Sprache & Soziales) anzusprechen.
E-Mail: kirsten.friedrich-vasilias@sbb-hamburg.de

Interessenten*innen bitten wir uns Ihre vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Zeugnissen/ Referenzen
sowie Qualifikationsnachweisen) mit dem Betreff „2024-001-SBB K“ an bewerbung@sbb-gruppe.de zuzusenden.

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Projekt Mobiles Coaching im Bereich Sprache & Soziales

Wir suchen neue Kolleg: innen im Bereich Sprache & Soziales – einem sozialen, nachhaltigen und sinnvollen Arbeitsbereich

bis zu 1,0 Stellen sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Projekt Mobiles Coaching im Bereich Sprache & Soziales

Stellenkennung:     2025-019-SBB K

Beginn:                     zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Diese Stelle wird vorerst befristet für 1 Jahr besetzt. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Die SBB Kompetenz gehört zu den größten Trägern für den Bereich Bildung und Beschäftigung in Hamburg. Das Angebot der SBB Kompetenz umfasst Sprachkurse, Trainings, Fortbildungen, Beschäftigung und Bildung für Menschen, die ihre Fachkenntnisse verbessern und/oder in das Arbeitsleben einsteigen möchten bzw. wieder am Arbeitsleben teilhaben möchten. Dabei ist uns wichtig, vom Menschen aus zu denken und im Team ‚Best Practices‘ zu entwickeln. Wir setzen stark auf Beteiligungsverfahren und Teamarbeit, legen großen Wert auf eine intelligente Fehlerkultur und Networking. Personalentwicklung wird großgeschrieben!

Der Fachbereich Sprache & Soziales ist unglaublich vielfältig und bietet ein breites, spannendes Kursangebot für viele verschiedene Zielgruppen! Hier finden Erziehende, Frauen, von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen und Langzeitarbeitslose genau die Unterstützung, die sie brauchen. Auch Menschen ohne Bleibeperspektive haben die Möglichkeit, an einem Kurs teilzunehmen und neue Perspektiven zu entdecken!

Ziel des Projektes „Mobiles Coaching“ ist es, in einem niedrigschwelligen und ganzheitlichen Ansatz

  • bedarfsgerecht bestehende Integrationshemmnissen der Teilnehmenden zu identifizieren und abzubauen,
  • die Teilnehmenden auf ergänzende Unterstützungsangebote regionaler Netzwerkpartner hinzuweisen, die Akzeptanz für eine Inanspruchnahme herzustellen und in das Angebot zu begleiten,
  • die Teilnehmenden auf ein tragfähiges Arbeitsbündnis mit den Akteuren des Hilfesystems vorzubereiten und für die Zusammenarbeit zu motivieren.

Ihre Aufgaben sind:

  • sozialpädagogische Arbeit mit erwerbsfähigen Erwachsenen im Einzelcoaching – bei Bedarf auch aufsuchend innerhalb des Sozialraums der Teilnehmenden
  • Aufbau verlässlicher Beziehungsstrukturen
  • Aktivierung und Stabilisierung der Teilnehmenden und Entwicklung von (beruflichen) Perspektiven
  • Hilfestellung bei Problemlagen einschließlich der Vermittlung von Problemlösestrategien und Krisenintervention
  • Individuelle Unterstützungsangebote zum Beispiel zur Tagesstruktur, Wohnsituation, der Bewältigung der Lebenssituation und Aktivitäten zur Motivationssteigerung
  • Netzwerkarbeit und Kontaktpflege zu den relevanten Netzwerkpartnern (z.B. Beratungsstellen) und Bedarfsträgern (Jobcenter/Agentur für Arbeit)
  • Individuelle Coachingplanung und -fortschreibung
  • Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Regelmäßige Dokumentation, Erstellung der teilnehmerbezogenen Berichte

Folgende Kenntnisse/Qualifikationen bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik

Oder:

  • Einen Studienabschluss wie Diplom, Bachelor, Master oder Magister Artium mit Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten in Bereichen wie Sozial- oder Heilpädagogik, Sozialarbeit sowie Rehabilitations-, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe. Pädagog: innen ohne die genannten Ergänzungsfächer bzw. Studienschwerpunkte müssen innerhalb der letzten fünf Jahre mindestens eine dreimonatige Berufserfahrung mit der Zielgruppe der Erwerbslosen nachweisen.

Oder:

  • Einen Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherinnen/ Erzieher, Erzieherinnen/ Erzieher – Jugend-/Heimerziehung, Heilerziehungspflegerinnen/ Heilerziehungspfleger jeweils mit einschlägiger Zusatzqualifikation und staatlich anerkannte Arbeitserzieherinnen/ Arbeitserzieher mit mindestens einer dreimonatigen beruflichen Erfahrung mit der Zielgruppe der Erwerbslosen innerhalb der letzten fünf Jahren

Außerdem:

  • Wir wünschen uns zusätzlich sehr gute EDV-Kenntnisse, eine lösungsorientierte Arbeitsweise und eine hohe Teamfähigkeit
  • Ein Führerschein Klasse B ist wünschenswert

Was wir Ihnen bieten:

  • Engagierte, begeisterungsfähige und humorvolle Kolleg: innen
  • Eine offene Arbeitsatmosphäre
  • flexible Arbeitszeiten
  • Unternehmenserfolgsbeteiligung
  • einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
  • einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Mitarbeitendenangebote über corporate benefits
  • JobRad und Wellpass
  • 32 Tage Urlaub pro Kalenderjahr

Interessenten:innen bitten wir, sich mit Frau Friedrich-Vasilias (Fachbereichsleitung SBB K gGmbH) in Verbindung zu setzen unter:

Tel:  +49(0)40 – 211 12 574
E-Mail: kirsten.friedrich-vasilias@sbb-hamburg.de

Interessent: innen bitten wir uns Ihre vollständigen Unterlagen mit (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen/Referenzen sowie den Qualifikationsnachweisen) mit der Angabe der Stellenkennung: „2025-019-SBB K“ an bewerbung@sbb-gruppe.de zuzusenden.