Koch / Köchin - Umschulung

Koch / Köchin

Kursstart

  • 01.08.2023
  • 01.02.2024
Liebe geht durch den Magen – Köche liefern den Geschmack.

Köche bereiten sämtliche Gerichte, vom Appetitanreger über Vor- und Hauptspeisen bis zum Dessert zu und richten diese ansprechend an. Sie organisieren alle Arbeitsabläufe in der Küche. Im Detail bedeutet dies:

  • Einkaufen der Waren unter Beachtung von Preis, Qualität, Frische und Verwendungsmöglichkeiten
  • Qualitätskontrolle bei Wareneingang und fachgerechte Lagerung
  • Arbeiten nach den HACCP Konzept
  • Herstellung von Speisen anhand Rezepten
  • Kursarten:Umschulung
  • Berufsfelder:Küche & Service
  • Standorte:Hauptsitz - Hamm-Süd
  • Kurszeiten:Vollzeit
Abschlüsse / Zertifikate:

anerkannter Abschluss als Koch/Köchin

Kursdauer:

Vollzeit 24 Monate

Zeiten:

8.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Finanzierung:

Bildungsgutschein | Weiterbildungsbonus | Selbstzahler | Alle Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten findest du hier:
Finanzierung & Förderung

Methode:

Die Umschulung bei der SBB Kompetenz wird im Schwerpunkt in Präsenzunterricht durchgeführt. Ergänzend dazu werden nach Bedarf Lehrinhalte auch auf der Lernplattform iCademy angeboten. Wir bieten dafür ein modernes und professionelles Ambiente. Damit stellen wir im Bedarfsfall das Lernen von Zuhause sicher. Zur Umschulung gehört außerdem eine betriebliche Phase in einem Hamburger Unternehmen – so erlernst du auch praxisrelevantes Fachwissen aus dem Arbeitsalltag und bist bestens auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.

Ziele:
Fachleute werden händeringend gesucht. Die Gastronomiebranche boomt!

Die Nachfrage nach Fachleuten in der Gastronomie ist sehr hoch. Ob Kantine, Restaurant, Food Truck oder Experimentalküche. Voraussetzung sind immer fachliche Grundkenntnisse, die Sie in einer Umschulung erlernen.
Die Berufsabschlüsse „Koch/Köchin“, „Restaurantfachmann*frau“ oder „Fachkraft im Gastgewerbe“ sind eine solide Grundlage für Ihre weitere Karriere. Sie können sich danach weiter spezialisieren. Am Herd als Chefkoch oder abseits vom Herd im kaufmännischen Bereich.

Lerninhalte:
  • Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
  • Umgang mit Gästen
  • Beratung und Verkauf
  • Einsatz von Geräten, Maschinen- und Gebrauchsgütern
  • Arbeitsplatzplanung
  • Hygiene
  • Arbeit in der Küche und im Service
  • Warenwirtschaft
  • Verkaufsförderung
  • Zubereitung von Speisen
    • Pflanzliche Nahrungsmittel
    • Fisch, Schalen- und Krustentiere
    • Fleisch und Innereien
    • Wild und Geflügel
    • Molkereiprodukten und Eiern
    • Teigen und Massen
    • Süßspeisen
    • Vorspeisen
    • Anrichten von kalten Platten
Zielgruppe & Zugangsvoraussetzungen:
  • Arbeitslose Menschen auf der Suche nach neuen Perspektiven
  • Menschen, die von der Arbeitslosigkeit bedroht sind
  • Erwachsene, die in ihrem bisherigen Beruf nicht zufrieden sind
  • Menschen, deren Fachkenntnisse veraltet sind, dass sie nicht mehr in ihrem bisherigen Beruf tätig sein können
  • Erwachsene, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen nicht mehr in ihrem bisherigen Beruf tätig sein können
Hinweise:

Du möchtest wissen, ob eine Umschulung für dich das Richtige ist? Dann nutze unseren „Check U“ und teste, ob du für deine Wunschumschulung geeignet bist! Weitere Infos dazu erhältst du im SBB Kundencenter. Komme gerne auf uns zu.

  • Kursarten:Umschulung
  • Berufsfelder:Küche & Service
  • Standorte:Hauptsitz - Hamm-Süd
  • Kurszeiten:Vollzeit
Abschlüsse / Zertifikate:

anerkannter Abschluss als Koch/Köchin

Kursdauer:

Vollzeit 24 Monate

Zeiten:

8.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Finanzierung:

Bildungsgutschein | Weiterbildungsbonus | Selbstzahler | Alle Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten findest du hier:
Finanzierung & Förderung

Methode:

Die Umschulung bei der SBB Kompetenz wird im Schwerpunkt in Präsenzunterricht durchgeführt. Ergänzend dazu werden nach Bedarf Lehrinhalte auch auf der Lernplattform iCademy angeboten. Wir bieten dafür ein modernes und professionelles Ambiente. Damit stellen wir im Bedarfsfall das Lernen von Zuhause sicher. Zur Umschulung gehört außerdem eine betriebliche Phase in einem Hamburger Unternehmen – so erlernst du auch praxisrelevantes Fachwissen aus dem Arbeitsalltag und bist bestens auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.

Hinweise:

Du möchtest wissen, ob eine Umschulung für dich das Richtige ist? Dann nutze unseren „Check U“ und teste, ob du für deine Wunschumschulung geeignet bist! Weitere Infos dazu erhältst du im SBB Kundencenter. Komme gerne auf uns zu.