PusH - Perspektive und schnelle Hilfe
Kursstart
Wöchentlicher StartIhr Turbo für den ersten Job in Deutschland
Finden Sie schnell und einfach einen passenden Job in Deutschland mit der Unterstützung unseres umfassenden und professionellen Bewerbungscoachings. Wir helfen Ihnen nicht nur dabei, Deutsch zu lernen, das Sie im beruflichen Alltag benötigen, sondern unterstützen Sie auch praktisch und zielgerichtet, um Ihre beruflichen Ziele in Deutschland zu erreichen.
Mit PusH können Sie durchstarten und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig verbessern. Profitieren Sie von unserer Erfahrung, individuellen Betreuung und den vielseitigen Möglichkeiten, die Ihnen den Weg zu einer erfolgreichen beruflichen Zukunft in Deutschland erleichtern.

- Kursarten:Coaching, Orientierung
- Berufsfelder:Berufsfeldübergreifend
- Standorte:Bergedorf, Billstedt, Hauptsitz - Hamm-Süd
- Kurszeiten:Teilzeit
Modul 1: Einzelcoaching und Beratung zur Vorbereitung auf Integration | 50 Stunden
Modul 2: Berufliche Orientierung, Kompetenztraining, Sprachtraining etc. | 150 Stunden | max. 8 Teilnehmende
Maximal drei Monate | Teilzeit | Bis zu vier Wochen Praktikum
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) des Jobcenters

Unsere Vermittlung in Beschäftigung bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell und unkompliziert eine passende Arbeit zu finden – unterstützt durch unser professionelles und individuell abgestimmtes Bewerbungscoaching.
Lernen Sie dabei Deutsch, um Ihre beruflichen Chancen nachhaltig zu verbessern und sich optimal auf den Arbeitsalltag in Deutschland vorzubereiten.
Profitieren Sie von einer umfassenden und praxisnahen Unterstützung, die Ihnen dabei hilft, Ihre berufliche Zukunft erfolgreich und langfristig zu gestalten.
- Aktive Vermittlungsarbeit
- Erarbeiten von beruflichen Interessen und Perspektiven
- Anforderungen und Orientierung auf dem Arbeitsmarkt
- Bewerbungstraining und Bewerbungs-unterlagen erstellen
- Berufsbezogene Sprachförderung: Stabilisierung der deutschen Sprachkenntnisse mit berufsspezifischen Themen
- IT- und Medienkompetenz
- Perspektivplanung
- Alltags- und Zeitmanagement
- Üben mündlicher und schriftlicher Ausdrucksformen
- Kommunikation, u.a. Regeln und Gesprächstechniken im Bewerbungskontext
- Selbstpräsentation/-vermarktung
- Unterstützungs-, Beratungsbedarf ermitteln

Dieser Kurs richtet sich speziell an Geflüchtete und Zugewanderte, die ihre beruflichen Perspektiven erweitern möchten. Mit PusH profitieren Sie von einem flexiblen und individuellen Einstieg, der perfekt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist, sowie von der Möglichkeit, ein optionales Praktikum zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Haben Sie das Ziel, Ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten nicht nur zu ermitteln, sondern auch gezielt aufzufrischen oder weiter zu vertiefen?
- Möchten Sie Ihre Chancen auf eine langfristige und feste Anstellung erheblich verbessern und gleichzeitig Ihr Berufsdeutsch praxisnah und effektiv ausbauen?
Dann ist PusH die ideale Wahl, um Ihre berufliche Zukunft nachhaltig zu gestalten und erfolgreich voranzutreiben.
Hinweise:Maßnahmenummer: 123/8364/24
Durchführungssorte + Ansprechpartnerinnen:
SBB Zentrale | Wendenstraße 493 | 20537 Hamburg
Kirsten Friedrich-Vasilias | Tel. +49 40-21112-574
kirsten.friedrich-vasilias@sbb-hamburg.de
Billstedt | Möllner Landstraße 2 | 22111 Hamburg
Kirsten Friedrich-Vasilias | Tel. +49 40-21112-574
kirsten.friedrich-vasilias@sbb-hamburg.de
Bergedorf | Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 | 21031 Hamburg
Friederike Henckell-Rosas
Tel: +49 40 211 12 – 175 Mobil: +49 160-504 12 28
friederike.henckell-rosas@sbb-hamburg.de
- Kursarten:Coaching, Orientierung
- Berufsfelder:Berufsfeldübergreifend
- Standorte:Bergedorf, Billstedt, Hauptsitz - Hamm-Süd
- Kurszeiten:Teilzeit
Modul 1: Einzelcoaching und Beratung zur Vorbereitung auf Integration | 50 Stunden
Modul 2: Berufliche Orientierung, Kompetenztraining, Sprachtraining etc. | 150 Stunden | max. 8 Teilnehmende
Maximal drei Monate | Teilzeit | Bis zu vier Wochen Praktikum
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) des Jobcenters
