Grundlagen Zweiradmechatroniker:in | Teilqualifikation 1

Grundlagen Zweiradmechatroniker:in | Teilqualifikation 1

Kursstart

Auf Anfrage

Mit der Teilqualifikation 1 erarbeiten Sie eine professionelle Basis zum Berufsbild Zweiradmechatroniker:in. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, solide Kenntnisse und Fähigkeiten aufzubauen, zu erweitern und auf den neuesten Stand zu bringen.

  • Die TQ 1 ist eines von insgesamt sieben Qualifizierungsmodulen im Berufsbild Zweiradmechatroniker:in Fachrichtung Fahrradtechnik.
  • Nach erfolgreichem Abschluss aller Module sind Sie berechtigt, an der Externenprüfung vor der zuständigen Kammer teilzunehmen.
  • Unsere Maßnahme beinhaltet theoretisches Wissen und praktische Phasen.
  • Eine betriebliche Qualifizierungsphase ist verpflichtend.
  • Die Teilqualifikationen sind untereinander anschlussfähig und können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden.
  • Kursarten:Fortbildung
  • Berufsfelder:Handwerk & Industrie
  • Standorte:Hauptsitz - Hamm-Süd
  • Kurszeiten:Vollzeit
Kursdauer:

16 Wochen in Vollzeit

Zeiten:

Montag bis Freitag 8:30 – 15:30 Uhr

Finanzierung:

Bildungsgutschein | Weiterbildungsbonus | Selbstzahler | Alle Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten findest du hier:
Finanzierung & Förderung

Lerninhalte:

Zweiradmechatroniker:innen der Fachrichtung Fahrradtechnik warten und reparieren Fahrräder aller Art sowie deren Bauteile und Komponenten.

Lerninhalte der Teilqualifikation 1

  • Bedienen von Fahrzeugen und Systemen
  • Messen und Prüfen an Systemen
  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Herstellen und Anpassen von Fahrrädern
  • Durchführen von Service- und Wartungsarbeiten
  • Durchführen von Um- und Nachrüstarbeiten
  • Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen

Weitere Inhalte:

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten von Arbeitsergebnissen
Zielgruppe & Zugangsvoraussetzungen:

Die Maßnahme richtet sich an geringqualifizierte Beschäftigte / Arbeitslose / von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen

  • Ohne (verwertbaren) Berufsabschluss / mit Abschluss in einem veralteten Berufsabschluss ohne Beschäftigungsmöglichkeit / die nachträglich einen Berufsabschluss erwerben möchten
  • Mit einem Mindestalter von 18 Jahren / mit Deutschkenntnissen – mindestens Niveau B1
  • Kursarten:Fortbildung
  • Berufsfelder:Handwerk & Industrie
  • Standorte:Hauptsitz - Hamm-Süd
  • Kurszeiten:Vollzeit
Kursdauer:

16 Wochen in Vollzeit

Zeiten:

Montag bis Freitag 8:30 – 15:30 Uhr

Finanzierung:

Bildungsgutschein | Weiterbildungsbonus | Selbstzahler | Alle Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten findest du hier:
Finanzierung & Förderung

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontaktaufnahme Kurse