Allgemein Archive - Bildungsangebote und Umschulung – SBB Kompetenz

Eigene Website für "Vielfalt macht stark"!

Unsere Fotoausstellung „Vielfalt macht stark“ hat jetzt eine eigene Page

Unsere beliebte und wichtige Ausstellung Vielfalt macht stark hat nun endlich eine eigene Website – und wir freuen uns, sie euch vorzustellen!

Genau wie die Ausstellung selbst wird auch die Website immer weiter wachsen und euch neue Perspektiven aufzeigen.

"Vielfalt macht stark"-Logo in grün
Hier findet ihr ab sofort alles rund um das Projekt:
  • Ausgewählte Portraits aus der Ausstellung, um sie in Ruhe zu betrachten und auf euch wirken zu lassen.
  • Einen Bereich, der stetig erweitert wird – schaut also regelmäßig vorbei, um Neues zu entdecken!
  • Alle Infos und News, sogar eine kleine Sneak Preview der kommenden Fotos!
Besucht die Seite, lasst euch inspirieren und teilt sie mit anderen!
Gemeinsam zeigen wir: Vielfalt macht stark!

Plane jetzt deine Umschulung für 2025!

Starte 2025 mit der passenden Umschulung in eine neue Zukunft!

Du möchtest im neuen Jahr beruflich durchstarten und eine neue Richtung einschlagen?

Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um deine Umschulung für 2025 zu planen!
Ob im Büro, in der Küche oder im Verkauf – wir bieten dir verschiedene Möglichkeiten, deinen Traumberuf zu finden und bestens vorbereitet ins Berufsleben zu starten. Unsere Umschulungen beginnen zweimal jährlich, im Februar und August, sodass du flexibel deinen Einstieg planen kannst.

Flyer für Umschulung zur Fachkraft Küche
Flyer für Umschulung zur:m Verkäufer:in
Flyer für Umschulung für Kaufleute Einzelhandel
Flyer für Umschulung für Kaufleute Büromanagement
Flyer für Umschulung zur:m Koch:Köchin
Rundum gut beraten

Für alle Fragen rund um die Umschulungen stehen wir dir beratend zur Seite. Unser Team unterstützt dich gerne bei der Entscheidung, welcher Beruf zu dir passt und wie der Einstieg in die Umschulung am besten gelingt. Besuche uns einfach in unserem Kundencenter – wir sind von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr für dich da und freuen uns darauf, dich persönlich kennenzulernen und zu beraten.

Unser Umschulungsangebot bietet dir spannende Möglichkeiten in folgenden Berufen:

Voll durchstarten mit den richtigen Vorbereitungen

Damit du perfekt auf die Umschulung vorbereitet bist, bieten wir spezielle Vorbereitungskurse an.

Im Kurs Check U erfährst du, für welchen Beruf du am besten geeignet bist.

Bei Fit für die Umschulung lernst du die Grundlagen, um bestens gerüstet in deine Umschulung zu starten. Hier legen wir den Grundstein für deinen Umschulungserfolg, damit du selbstbewusst und motiviert durchstarten kannst. Der nächste Start für Fit für die Umschulung ist übrigens am 02.12.2024, melde dich also gerne direkt an!

2025 wartet auf dich! Plane jetzt deine Umschulung und starte ins neue Jahr mit neuem Schwung und neuer Perspektive.

Lerne Arbeitgeber:innen in Rekordzeit kennen!

Termine für unsere Job-Speed-Dating Eventtage!

Was ist das Job-Speed-Dating?

Du kannst in intensiven 10-minütigen Gesprächen mit über 20 potenziellen Arbeitgeber:innen mit mehr als 100 offenen Stellen aus verschiedenen Branchen (z.B. Gesundheitswesen, Einzelhandel, IT) deine Karrierechancen verbessern.

Begleitend dazu erhältst du ein umfassendes Coaching – von der Bewerbungsvorbereitung bis zur Reflexion der Gespräche.

Genauere Infos gibt es auch auf unserer Job-Speed-Dating Seite!

Verlaufskurve des Job-Speed-Datings

Die komplette Maßnahme erstreckt sich über den Zeitraum 23.09.2024 – 20.12.2024.

Die Eventtage finden am 18. und 19. November 2024 statt.

Veranstaltungsort der Eventtage:

Alstertower
„Sturmfreie Bude“ – 13. OG
Lübecker Straße 1
22087 Hamburg

Ganz egal, ob du Vollzeit oder Teilzeit teilnehmen möchtest, wir unterstützen dich dabei, deinen Weg zurück in die Arbeitswelt zu finden.

Der Zuweisungsbeginn hat am 23.09.2024 gestartet – melde dich jetzt bei deiner Integrationsfachkraft und lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!

Male candidate giving his paperwork to human resource team on a job interview in the office.

HIER gibt es alle wichtigen Infos in unserm Flyer zum Download.

Unseren Flyer mit allen Infos kannst du dir auch auf Englisch, Russisch, Ukrainisch, Arabisch und Farsi herunterladen.

Wie können wir internationale Krisen neu denken?

Innovative Bearbeitung globaler Konflikte

Wir wollen euch einen weiteren Vortrag aus der Reihe Wissenschaft und Praxis im Dialog 2024 ans Herz legen.

In diesem Vortrag geht es darum, wie neue Methoden wie Design Thinking eingesetzt werden können, um mit einem neuen Ansatz an internationale Krisen und Konflikte heran zu gehen.

Der Vortrag Anwendung von Design Thinking zur Analyse und Bearbeitung internationaler Krisen und Konflikte basiert auf einem 2024 veröffentlichten Artikel und experimentellen Seminaren an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und der Leuphana Universität in Lüneburg. Studierende nutzten Design-Thinking-Methoden, um Themen wie Migration im Mittelmeerraum und Konflikte im Nahen Osten zu bearbeiten.

Der Vortrag beleuchtet sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen dieser kreativen Herangehensweise und präsentiert die zentralen Ergebnisse der Kurse.

Frau schreibt komplexe Dinge an ein Whiteboard, Symbolbild für Design Thinking

Dem allgegenwärtigen Pessimismus mit bewährten Mitteln und dem theoretischen Werkzeug aus den Tagen des Kalten Krieges zu begegnen scheint für die Disziplin der Internationalen Beziehungen in der Regel näher zu liegen als gerade jetzt Möglichkeiten zu eröffnen, um mit Kreativität und neuen Verknüpfungen die zahlreichen internationalen Konflikte konstruktiv neu zu denken und zu bearbeiten.

Wann?
Am Freitag den 18.10.2024
14.30 – 16.30 Uhr

Wo?
SBB Kompetenz, Wendenstraße 493, Raum Wasserkante

Anmeldung unter:
info@sbb-si.de
Alle Infos zum Download gibt es hier.

Mehr Infos zu unserer Vortragsreihe und weitere Termine findet ihr hier.

Lerne mehr über das Thema Klimamigration!

Tiefgehender Vortrag über Migration und Entwicklung

Heute wollen wir euch auf einen Vortrag im Rahmen von Wissenschaft und Praxis im Dialog 2024 aufmerksam machen.

Der Vortrag trägt den Titel Migration und Entwicklung, Klimamigration und befasst sich mit eben genau diese Themen.
Es geht darum, die gängige Vorstellung zu hinterfragen, dass Armut, wirtschaftliche Probleme und der Klimawandel die Hauptgründe für irreguläre Einwanderung sind. Es wird sich angeschaut, ob es wirklich hilft, diese Ursachen zu bekämpfen, oder ob das Ganze sogar nach hinten losgehen könnte. Dabei geht es den zugrunde liegenden Mechanismen auf den Grund.

Vortragen wird Prof. Dr. Jeroen Doomernik. Er ist Politologe und  Sozialgeograf an der Universität von Amsterdam.
Hier könnt ihr mehr über unseren Referent erfahren.

Zwei erwachsene Menschen und zwei Kindern mit Koffern auf der Flucht, Symbolbild Klimamigration

In der Politik wird häufig angenommen, irreguläre Einwanderung sei Folge von Armut, wirtschaftliche Unterentwicklung und zunehmend von Klimawandel. Daraus könnte man schließen, dass ungefragte Einwanderung am besten durch die Bekämpfung dieser Ursachen einzuschränken ist. Obwohl dies mit Sicherheit wichtige Ziele der internationalen Zusammenarbeit sind, gibt es gute Gründe anzunehmen, dass dadurch die Zuwanderung nicht nennenswert begrenzt wird. Wahrscheinlicher ist sogar ein umgekehrter Effekt. Die dazu zu Grunde liegenden Mechanismen werden wir in diesem Seminar ausführlich untersuchen.

Wann?
Am Donnertag den 19.09.2024
14:30 – 16:30 Uhr

Wo?
SBB Kompetenz, Wendenstraße 493, Raum Wasserkante

Anmeldung unter:
info@sbb-si.de
Alle Infos zum Download gibt es hier.

Mehr Infos zu unserer Vortragsreihe und weitere Termine findet ihr hier.

"Vielfalt macht stark" wächst weiter!

Neue Fotos in unserer Ausstellung!

Ihr könnt jetzt neue Bilder in unserer Foto-Ausstellung „Vielfalt macht stark“ bestaunen.

Die Ausstellung hebt die Vielfalt unserer Gesellschaft hervor und unterstreicht gleichzeitig die Bedeutung des Zusammenhalts für eine starke und funktionierende Demokratie.

Gemeinsam stehen wir für demokratische Werte und Vielfalt.

Die Ausstellung zeigt Portraits von Mitarbeitenden und Teilnehmenden aus den beteiligten Unternehmen und Betrieben.

Die Fotos werden alle in schwarz-weiß aufgenommen.

„Vielfalt macht stark“ ist so konzipiert, dass alle die Interesse haben, daran teilnehmen können und die Ausstellung so weiter wächst.

Viele Porträts an einer Wand, in der Mitte in Schild auf dem in verschiedenen Sprachen "Vielfalt macht stark" steht

Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten!

Hol dir unsere neue Broschüre ab!

Erfahre mehr über deine Chancen!

Ob du dich für Sprachkurse interessierst, eine Umschulung planst, Orientierung in der Berufswelt suchst oder deine Fähigkeiten durch Fortbildungen erweitern möchtest – unsere Broschüre bietet dir einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Themen, die dich auf deinem Weg zum beruflichen Erfolg unterstützen können. Von der Vorbereitung auf eine Umschulung über die gezielte Vermittlung bis hin zu spezialisierten Programmen wie KreaStart und Coaching: Wir begleiten dich Schritt für Schritt.

 

All unsere Angebote im Überblick

Egal ob du dich für Verkauf,  Kochen oder Kosmetik interessierst – bei uns wirst du bestimmt fündig. Auch wenn du individuelles Coaching benötigst oder dein Deutsch verbessern möchtest, bist du bei uns richtig. Darüber hinaus bieten wir Programme wie den PusH-Jobturbo oder Unterstützung bei der Vorbereitung auf deine Umschulung an.

Da all diese Angebote zu umfangreich sind, um sie hier vollständig aufzulisten, komm doch einfach vorbei und hol dir deine druckfrische Broschüre mit allen aktuellen Angeboten ab.

 

Wir freuen uns auf dich!
Das Cover der Broschüre, dort sind Menschen zu sehen, die an einem Kurs teilnehmen.

Starte deine Karriere in der Gastronomie!

Neue Jobchance: Umschulung zur Fachkraft-Küche

Als Fachkraft für Küche wirst du Teil eines Teams, das Speisen zubereitet und serviert. Du lernst, wie man Salate und Desserts anrichtet, einfache Gerichte kocht und Gäste betreut. Dabei achtest du auf Hygiene und Nachhaltigkeit.

Du wirst viele verschiedene Aufgaben übernehmen und spannende Lerninhalte in einer praxisnahen Ausbildung kennenlernen. Während einer bis zu 9-monatigen betrieblichen Phase sammelst du zudem wertvolle praktische Erfahrungen.

Wenn du dich beruflich neu orientieren möchtest und passenderweise einen Schulabschluss sowie Sprachkenntnisse auf Niveau B2 mitbringst, dann ist diese Umschulung etwas für dich!

Anforderungen:

  • Geschicklichkeit und guter Geschmackssinn
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Stressresistenz und Kommunikationsstärke

Ziel der Umschulung:

In 16 Monaten bereiten wir dich intensiv auf die Abschlussprüfung bei der Handelskammer vor, die dir einen anerkannten Berufsabschluss als Fachkraft-Küche verleiht.

Kursdetails:

  • Dauer: 16 Monate
  • Zeiten: Montag bis Freitag, 8:30 – 16:30 Uhr
  • Starttermine: 01.08.2024 & 01.02.2025

Finanzierung:

Die Umschulung kann mit einem Bildungsgutschein finanziert werden.

Interessiert?

Nutze diese Chance und starte deine Karriere als Fachkraft-Küche!

Den Kontakt zu uns und weitere Infos findest du hier auf unserer Website.

Alle Infos auf einen Blick gibt es außerdem hier zum Download.

Social Eatery - Unser neues Pop-up Bistro!

Eröffnung unseres neuen Pop-up Bistros in Hammerbrook!

Was erwartet dich in der Social Eatery?

  • Es gibt dort frisch gekochten Mittagstisch.
  • Es gibt Gesichte aus der klassischen deutsche Küche
  • Außerdem findest du dort auch mediterrane Gerichte.

Wann? Montag bis Freitag, 11.00 Uhr – 14.30 Uhr
Wo? Gotenstraße 19, 20097 Hamburg

Bei Rückfragen zur Social Eatery oder wenn du eine Bestellung aufgeben möchtest, kannst du dich gerne an Mirko Fischer wenden.
Telefon: 0151 74759253
E-Mail: mirko.fischer@sbb-hamburg.de

Kommt gerne alle vorbei!
Wir freuen uns auf euch!

 

Alle Infos auf einen Blick zum Download findest du hier in unserem Flyer!

Social Eatery Logo

Der Jobturbo - PusH (Perspektive und schnelle Hilfe)

Wir wollen dich dabei unterstützen, deinen ersten Job in Deutschland zu finden.

Dafür gibt es jetzt PusH – den Jobturbo!

  • PusH ist ein neues Kursangebot, das maximal drei Monate dauert und in Teilzeit stattfindet. Der Kurs umfasst außerdem ein bis zu vier wöchiges Praktikum.
  • PusH steht für „Perspektive und schnelle Hilfe“ – und genau das wollen wir dir bieten.
  • PusH hilft dir dabei herauszufinden, welche Fähigkeiten du bereits besitzt und wo deine beruflichen Interessen liegen.

Weil der Arbeitsmarkt schnell überfordern kann, helfen wir dir, dich dort besser zurecht zu finden und arbeiten aktiv daran mit, dir einen Job zu vermitteln.

Außerdem hilft PusH dabei deine Deutschkenntnisse weiter zu vertiefen. Der Fokus liegt hier auf Sprache und Formulierungen, die man besonders im Beruf oder beim Bewerben braucht.

Wir zeigen dir die Regeln und Techniken, mit denen man gute Bewerbungen schreiben und erfolgreiche Bewerbungsgespräche führen kann. Dazu vermitteln wir dir sowohl spezielle Sprachkenntnisse als auch Tipps für eine sichere Selbstpräsentation.

Das moderne Arbeitsumfeld fordert allerdings oft noch mehr, deshalb vermittelt PusH auch weitere Fähigkeiten wie Medienkompetenz und Zeitmanagement.

Klingt passend? Dann kann PusH der Turbo für deinen ersten Job in Deutschland sein.

 

Mehr Infos gibt es hier.