
Umschulungen
Die Ausbildung für Erwachsene!
Wir bieten seit mehr als 10 Jahren Umschulungen in Hamburg an. Unser Fokus liegt auf einem hohen Praxisanteil in Hamburger Unternehmen und klassischem Unterricht. Der Lernprozess wird während der gesamten Umschulung über eine persönliche Betreuung begleitet. Der Coach unterstützt nicht nur bei Fragestellungen zu Lerninhalten, er begleitet auch bei Formalitäten, Sicherung der Kinderbetreuung und anderen Themen. Der Weg zur Umschulung ist hier für Dich visualisiert.
Zukunftsorientierte und nachgefragte Umschulungsberufe
- Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - weitere Infos
- Friseure - weitere Infos
- Kaufmann*frau für Büromanagement Vollzeit - weitere Infos
- Kaufmann*frau für Büromanagement Teilzeit - weitere Infos
- Kaufmann*frau im E-Commerce - weitere Infos
- Kaufmann*frau im Einzelhandel - weitere Infos
- Verkäufer*in - weitere Infos
- Sozialpädagogische*r Assistent*in - weitere Infos
- Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikleistung - weitere Infos
Was bieten wir Dir zusätzlich?

Umschulungen in Teilzeit
Die SBB Kompetenz bietet Umschulungen in Teilzeit an. Damit unterstützen wir insbesondere alleinerziehende Mütter und Väter, die somit genug Zeit für die Familie haben und trotzdem eine Ausbildung absolvieren können.

Workship-Jobmesse (2*jährlich)
Wir organisieren 2x im Jahr eine Jobmesse an unserem Hauptstandort in der Wendenstraße 493. Dazu laden wir Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen ein, die akut Jobs zu vergeben haben. Die Teilnehmer der SBB Kompetenz haben dadurch die Möglichkeit eine Anstellung zu finden oder einfach mal für ein kurzes Vorstellungsgespräch zu trainieren.

Jobcafe - jeden Mittwoch für unsere Teilnehmer
Zusammen mit einem SBB-Bewerberprofi optimiert Ihr Eure Bewerbungsunterlagen und bekommt Unterstützung beim Formulieren eines Anschreibens. Unser Vermittlungsteam begleitet gerne Eure Bewerbungsprozess. Bei Bedarf vereinbart Ihr direkt einen Termin für ein kostenloses Bewerbungsfoto.

Bewerbungsfotos
Eine professionelle Fotografin bietet einen Bewerbungsfoto-Service in unseren Räumen an. Im Fotostudio können sich unsere Teilnehmer*innen unkompliziert fotografieren lassen und zusammen mit der Fotografin digital bearbeiten. Das Foto kannst Du direkt per USB-Stick mitnehmen, und umgehend für die nächste Bewerbung verwenden.

Stellenangebote der Woche
Jede Woche melden uns Firmen interessante Jobangebote. Diese sortieren wir für Dich vor und veröffentlichen sie exklusiv innerhalb der SBB Kompetenz. So weißt du als Erste*r über tolle Angebote Bescheid!

Kantine und Bistro für unsere Teilnehmer
In der Wendenstraße betreiben wir ein Bistro und eine Kantine exklusiv für unsere Teilnehmer. Dort gibt es frischen Kaffee und leckeres Mittagessen aus der eigenen Küche zu fairen Preisen.
Der Weg zur Umschulung
Für einen gut geplanten Start empfehlen wir Dir zunächst den Besuch in unserem Kundencenter. Dort können wir unverbindlich mit Dir über Deine Wünsche sprechen und wertvolle Tipps geben. Außerdem stellen wir Dir unser Ausbildungskonzept vor, dass nicht nur Theorie, sondern viel Praxis enthält.
Du hast jederzeit die Möglichkeit, an einem kurzen Test teilzunehmen. Dieser findet jeden Donnerstag in der Zeit von 8:45 – 12:45 Uhr statt. Hier erfährst Du, ob Deine Grundkenntnisse für einen entspannten Start in die Umschulung ausreichen, oder ob Du einen Vorbereitungskurs besuchen solltest. Nach dem Test wertest du dein Ergebnis mit einem Coach aus, der Dir ein Empfehlungsschreiben für die gewünschte Umschulung zur Vorlage beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ausstellt.
Solltest Du einen Vorbereitungskurs besuchen, der über den eigentlichen Start unserer Umschulung hinausgeht, können wir Dich an dieser Stelle beruhigen! Bei uns ist es möglich, bis zu vier (4) Wochen nach Start noch einzusteigen. Das Verpasste lässt sich ohne Schwierigkeiten nacharbeiten.
Check Umschulungseignung
Teste bereits vorab, ob Deine gewählte Umschulung die Richtige für Dich ist.
Ideal dafür ist unser Kurs Check Umschulungseignung.
So kommst Du zum Bildungsgutschein
In den meisten Fällen durchläufst Du erst eine vom Jobcenter organisierte, berufspsychologische Eignungsfeststellung. Im Idealfall erhältst Du einen positiven Bescheid, sodass Du problemlos Deinen Bildungsgutschein für eine Umschulung vom Jobcenter erhalten kannst.
Ein Bildungsgutschein ist immer auf Deinen Berufswunsch formuliert ausgestellt. Wir empfehlen daher, dass Du Dich rechtzeitig bezüglich Deines Wunschberufs schlaumachst. Im Kundencenter stellen wir Dir gerne Berufe inklusiven Startterminen vor, um Dich bei Deiner Wahl zu unterstützen.
Deinen Bildungsgutschein bekommst Du in der Regel zwei (2) Monate vor Umschulungsbeginn vom Jobcenter ausgestellt. Dann kannst Du ihn jederzeit bei uns im Kundencenter einlösen.

Du hast noch Fragen? Besuche uns ohne Termin zu unseren Öffnungszeiten oder ruf uns an. E-mails lesen und beantworten wir auch.
- 01.02.2021
- 08.02.2021
- 15.02.2021
- 22.02.2021
+++ Ab sofort ergänzend mit E-Learning-Elementen zertifiziert und angeboten +++
Inhalte:
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren, warten und reparieren Wasser- und Luftversorgungssysteme wie Klimaanlagen, Badewannen und Duschkabinen sowie Heizungssysteme und erneuerbare Energiequellen wie z. B. Solaranlagen.
- Einweisung der Kunden in die Bedienung
- Wartung und Instandsetzung
- Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen
- Kontrolle von Arbeitsergebnissen
- Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen
- Beratung und Betreuung von Kunden
Für max. 8 Teilnehmer
Warteliste
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Handwerk & Industrie
Abschlüsse / Zertifikate:
Handwerkskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 16.25 Uhr
- nach Vereinbarung
Die Experten der Berufsvorbereitungsmaßnahme (BvB) erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die erreichbaren Ziele und bestehenden Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Eignungsanalyse
- Vermittlung von Grundkenntnissen
- Vermittlung von praktischen und theoretischen Fachkenntnissen
- Erwerb des ersten allgemeinen Schulabschlusses
- betriebliche Erprobungen
- arbeitsplatzbezogene Einarbeitung
Berufsfelder:
Handwerk und lndustrie / Transport, Lager, Logistik / Büro und Handel / Hotel und Gaststätten
Beginn:
Start individuell, nach Vereinbarung
Kursart:
Berufliche Reha
Umschulung
Berufsfeld:
Handwerk & Industrie
Transport & Logistik
Hotels & Gaststätten
Büro & Handel
Verwaltung / Management
Abschlüsse / Zertifikate:
Kursdauer:
individuell
Uhrzeit:
Mo.-Fr. 07.30-15.30 Uhr
Finanzierung:
Antrag zur Teilhabe am Arbeitsleben
- 01.02.2021
- 15.02.2021
- 15.03.2021
- 12.04.2021
- 10.05.2021
- 07.06.2021
+++ Ab sofort auch als E-Learning zertifiziert und angeboten +++
Inhalte:
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die keinen Berufsabschluss haben, bzw. in Ihrem Beruf nicht mehr arbeiten können und das Ziel haben, einen (neuen) Berufsabschluss zu erwerben. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Umschulung gezielt vorzubereiten und zu überprüfen, ob Ihre Vorkenntnisse zu Ihrem Berufsziel passen. Sie schließen diesen Kurs mit einer Bescheinigung ab, die für Ihre Arbeitsvermittlung als Grundlage für eine Entscheidung dienen kann.
Schwerpunkte:
- Lern- und Präsentationstechniken
- Sprache und Kommunikation
- Mathematik
- Grundlagen EDV
- Wirtschaft und Gesellschaft
- Englisch
- Berufsorientierung und Bewerbungstraining
Was:
Sie überprüfen Ihr Umschulungs- oder Fortbildungsziel und erwerben gezielt für den Umschulungsstart Fachkenntnisse.
Wer:
Dieses Angebot richtet sich an Personen, die sich auf ihre Umschulung oder Fortbildung intensiv vorbereiten möchten.
Wie viel:
Finanzierung: über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein möglich. (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III)
Kursart:
Umschulung
Berufliche Orientierung
Berufsfeld:
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
4 Wochen
Uhrzeit:
Mo. - Fr. 08.30 - 15.30 Uhr
Finanzierung:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III)
- 01.02.2021
- 08.02.2021
- 15.02.2021
- 22.02.2021
+++ Ab sofort ergänzend mit E-Learning-Elementen zertifiziert und angeboten +++
Inhalt:
Friseure beraten ihre Kunden bei der Wahl einer passenden Frisur. Sie klären die Wünsche des Kunden und machen passend zum Typ Vorschläge für die Gestaltung der Frisur.
Aufgaben des Friseurs / der Friseurin
- Haare waschen, schneiden, pflegen, frisieren
- Haarfarbe verändern
- Dauerwelle legen
- Bart rasieren bzw. schneiden
- Bestellung und Pflege von Arbeitsgeräten und Pflegeprodukten
- Kundenbetreuung und -beratung
- Terminabsprachen
- Verkauf von Pflegeprodukten
- Kassentätigkeit und -abrechnung
Friseure gehen auf die individuellen Bedarfe der Kunden ein und bieten eine umfassende Dienstleitung an.
- Moderne Styling-Beratung: den Einsatz einer Digitalkamera, um eine gewünschte Frisur mittels des Computers auszuwählen
- Hochsteckfrisuren zu besonderen Anlässen, z. B. für Hochzeiten oder Bälle
- Individuelle Beratung bei dem Bedarf von Perücken oder eines Toupets bis zur Herstellung von Haarersatzteilen
- Auftragen des Make-ups, Formgestaltung der Augenbrauen und der Wimpern
- Berücksichtigung von Kopfhauterkrankungen oder Allergien gegen Färbemittel und mögliche Alternativen
- Maniküre: das Schneiden und Feilen der Nägel, die Behandlung der Nagelhaut und das Anbringen von künstlichen Nägeln
- Organisatorische Aufgaben und die Pflege der Kundenkartei
- Marketingaktivitäten
Für max. 8 Teilnehmer
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Handwerk & Industrie
Abschlüsse / Zertifikate:
Handwerkskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 16.25 Uhr
- 01.02.2021
- 08.02.2021
- 15.02.2021
- 22.02.2021
+++ Ab sofort ergänzend mit E-Learning-Elementen zertifiziert und angeboten +++
Inhalte:
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen und im öffentlichen Dienst. Sie organisieren und bearbeiten den Schriftverkehr. Zu den Aufgaben gehören Auftragsbearbeitung, Kundenpflege, Rechnungswesen und Personalverwaltung.
Themen der Umschulung sind z.B.:
- Kommunikationssysteme
- Textverarbeitungssysteme
- Projektarbeiten
- Angebotserstellung
- Kundendaten
- Kalkulationen
- Dienstreiseanträge und Reisekostenabrechnung
- Zahlungen und Zahlungsbedingungen
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Verwaltung / Management
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
36 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 12.45 Uhr
- 01.02.2021
- 08.02.2021
- 15.02.2021
- 22.02.2021
+++ Ab sofort ergänzend mit E-Learning-Elementen zertifiziert und angeboten +++
Inhalte:
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen und im öffentlichen Dienst. Sie organisieren und bearbeiten den Schriftverkehr. Zu den Aufgaben gehören Auftragsbearbeitung, Kundenpflege, Rechnungswesen und Personalverwaltung.
Themen der Umschulung sind z.B.:
- Kommunikationssysteme
- Textverarbeitungssysteme
- Projektarbeiten
- Angebotserstellung
- Kundendaten
- Kalkulationen
- Dienstreiseanträge und Reisekostenabrechnung
- Zahlungen und Zahlungsbedingungen
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Verwaltung / Management
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 15.40 Uhr
- 01.02.2021
- 08.02.2021
- 15.02.2021
- 22.02.2021
Inhalte:
Kaufleute für Spedition und Lagerlogistikdienstleistung arbeiten bei Speditionen und anderen Logistik-Dienstleistern. Sie arbeiten im Bereich des Umschlags und der Lagerwirtschaft und verkaufen logistische Dienstleistungen. Inhalte der Umschulung sind unter anderem:
- Entwicklung von Transportlösungen und Logistikkonzepten
- Kenntnis der Richtlinien für Warengutbeförderungen, Zoll und Versicherungen
- Verwaltende, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Tätigkeiten
- Reale Praxiserfahrung
- E-Learning und Präsenzunterricht in einer eigenen Klasse für Spedition und Lagerlogistikdienstleistung
Während der Umschulung absolvieren Sie ein Praktikum in einem Hamburger Unternehmen. Dieses wird Ihnen im Anschluss an die betriebliche Umschulungsphase, bei Eignung und entsprechendem Personalbedarf, ein reguläres Arbeitsverhältnis anbieten. Anderenfalls unterstützen wir Sie bei der Suche nach dem geeigneten Arbeitsplatz.
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Transport & Logistik
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 16.25 Uhr
- 01.02.2021
- 15.02.2021
- 08.02.2021
- 22.02.2021
+++ Ab sofort ergänzend mit E-Learning-Elementen zertifiziert und angeboten +++
Kaufleute im E-Commerce fungieren im Unternehmen als Schnittstelle für verschiedene Bereiche. Daher ist dein Aufgabengebiet äußerst vielfältig:
- Ziel- bzw. Käufergruppen definieren, Nutzerverhalten auswerten und entsprechende Vertriebskanäle auswählen
- Konzepte für anwenderfreundliche Benutzeroberflächen entwickeln bzw. optimieren
- Sortiment mitgestalten, Produktdaten beschaffen, Produkte kategorisieren, einstellen und verkaufsfördernd präsentieren
- Kundenfreundliche Daten- und Zahlungserfassungssysteme sowie Bezahlverfahren auswählen und bereitstellen
- Wege der Übermittlung von Waren und Dienstleistungen an die Kunden organisieren
- Aufträge entgegennehmen, (Kauf-)Verträge im Onlinebetrieb anbahnen und abwickeln
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
IT & Kommunikation
Büro & Handel
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 16.25 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
- 01.02.2021
- 08.02.2021
- 15.02.2021
- 22.02.2021
+++ Ab sofort ergänzend mit E-Learning-Elementen zertifiziert und angeboten +++
Inhalte:
Kaufleute im Einzelhandel informieren und beraten Kunden und verkaufen Waren aller Art. Sie sorgen für Ordnung und gefüllte Regale, platzieren die Waren verkaufsfördernd, dekorieren die Verkaufsflächen und bedienen die Kasse. Sie planen Marketingaktionen, bearbeiten Reklamationen, überprüfen Lieferscheine und kümmern sich um die Bestellungen.
Themen der Umschulung sind z. B.:
- Verkauf
- Kundenberatung und -betreuung
- Kassieren
- Wareneinkauf
- Wareneingangskontrolle
- Warenauszeichnung
- Warenpräsentation
- Abrechnung
- Kalkulation
Für max. 8 Teilnehmer
Warteliste
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Verwaltung / Management
Abschlüsse / Zertifikate:
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Montag - Freitag von 8.30 - 16.25 Uhr
- nach Vereinbarung
Die Berufliche Rehabilitation bietet vielfältige Unterstützung. Sie suchen aus gesundheitlichen Gründen eine neue berufliche Herausforderung und benötigen dafür einen Berufsabschluss.
Wir bieten Ihnen bei uns die Möglichkeit eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren. Das Ausbildungssystem der SBB Kompetenz gGmbH verbindet die Theorie mit der beruflichen Praxis.
Nach bestandener Prüfung besteht die Möglichkeit der Übernahme durch den Ausbildungsbetrieb.
Der Beruf:
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen und im öffentlichen Dienst. Sie organisieren und bearbeiten den Schriftverkehr.
Zu den Aufgaben gehören Auftragsbearbeitung, Kundenpflege, Rechnungswesen und Personalverwaltung.
Ausbildungsbeginn:
Februar und August
Teilzeit nach Vereinbarung
Kursart:
Umschulung
Berufliche Reha
Berufsfeld:
Büro & Handel
Verwaltung / Management
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Handelskammerabschluss
Kursdauer:
36 Monate
Uhrzeit:
ganztags
Finanzierung:
Antrag zur Teilhabe am Arbeitsleben
- nach Vereinbarung
Sie absolvieren eine rehabilitationsspezifische Umschulung mit einer hohen betrieblichen Ausrichtung und schließen mit einer staatlichen Anerkennung ab.
Die Berufe:
Bitte sehen Sie sich den Flyer an. Wir bieten Ihnen viel Berufe aus den Bereichen
- Büro und Handel
- Hotel und Gaststätten
- Gesundheit und Pflege
- Transport, Lager, Logistik
- Handwerk und Industrie
Beginn:
mehrmals jährlich
Kursart:
Umschulung
Berufliche Reha
Berufsfeld:
Handwerk & Industrie
Transport & Logistik
Hotels & Gaststätten
Gesundheit & Pflege
Büro & Handel
Verwaltung / Management
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Handels- bzw. Handwerkskammerabschluss
Kursdauer:
individuell
Finanzierung:
Antrag zur Teilhabe am Arbeitsleben
- nach Vereinbarung
Dieser Kurs startet jährlich im Juni und im November.
Dieser Kurs ist eine Fortbildung zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistenten/in.
Inhalte / Prüfungsfächer:
- Sozialpädagogisches Handeln
- Sprache und Kommunikation
- Naturwissenschaft und Gesundheit
- Entwicklung und Bildung
- Bewegung
- Spiel
- Musik
- kreative Gestaltung
Während der gesamten Ausbildung steht Ihnen unsere Ausbildungleitung und ein persönlicher Coach zur Seite und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Ihre Ausbildung.
Zugangsvoraussetzungen:
- Sie sind gerade mit der Schule fertig und suchen ein Tätigkeitsfeld im sozialen Bereich
- oder Sie sind arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht
- Sie sind lernbereit und möchten sich gerne auf Berufsschulniveau mit theoretischen Kontexten beschäftigen
- Sie möchten gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten und haben Lust Theorie und Praxis miteinander zu verbinden.
- Sie haben einen mittleren Schulabschluss (MSA) oder sind in die gymnasiale Oberstufe versetzt
- Sie bringen Deutschkenntnisse auf mindestens B2 Nivau mit
Weitere nützliche Informationen findet Ihr unter www.sozialpädagogische-assistenz.de
Kursart:
Fortbildung
Umschulung
Berufsfeld:
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
Kursdauer:
24 Monate
Finanzierung:
Bildungsgutschein
- 01.02.2021
- 08.02.2021
- 15.02.2021
- 22.02.2021
+++ Ab sofort ergänzend mit E-Learning-Elementen zertifiziert und angeboten +++
Was machen Verkäufer/innen?
Verkäufer und Verkäuferinnen führen Beratungsgespräche und verkaufen Produkte an Kunden. Sie zeichnen Ware aus und präsentieren die Ware in den Verkaufsräumen. Ebenso gehört das bar- und bargeldlose Kassieren und die Kassenabrechnung zu ihren Aufgaben. Neben diesem Arbeitsschwerpunkt ist die Lagerhaltung und Lagerpflege ein wichtiger Bereich. Zur Lagerpflege gehören Annahme von Waren, Sortierung und Strukturierung des Warenbestandes sowie der Neuware.
Wo arbeiten Verkäufer/innen?
Die Arbeitsmöglichkeiten für Verkäufer und Verkäuferinnen sind weit und vielfältig. Sie finden in den Bereichen Bekleidung, Lebensmittel, Elektronik, Gartenbedarf, Spielzeug usw. einen Arbeitsplatz.
Anforderungen:
- Kundenorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft (z.B. bei der Kundenberatung)
- Gutes Zahlenverständnis
Für max. 8 Teilnehmer
Warteliste
Kursart:
Umschulung
Berufsfeld:
Büro & Handel
Berufsfeldübergreifend
Verwaltung / Management
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
16 Monate
Uhrzeit:
Montag bis Freitag 08:30 bis 16:25 Uhr
Sie haben nichts passendes gefunden? Weitere Kursangebote finden Sie hier: Alle Kursangebote
Bereich Kursangebote

Zertifiziert nach AZAV und geprüfte Weiterbildungseinrichtung von Weiterbildung Hamburg e.V.