Wie lernen wir überhaupt?
Was genau passiert in unserem Gehirn, wenn wir uns neues Wissen aneignen? Und wie lassen sich diese Prozesse durch durchdachte didaktische Konzepte gezielt unterstützen?
Diese und mehr Fragen werden im Vortrag „Neurodidaktik: Eine Reise ins lernende Gehirn“ beantwortet!
Freitag 16. Mai 2025 | 14:30 – 16:30 UHR
In einem spannenden Vortrag nimmt euch Prof. Dr. Marion Grien, Professorin an der Johannes Guttenberg-Universität Mainz für Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache mit in die Welt der Neurodidaktik – dorthin, wo Lehren und Lernen auf Neurowissenschaft trifft.
Im Fokus stehen zentrale Bereiche unseres Gehirns: die Rolle des präfrontalen Cortex als Steuerzentrale für Planung und Aufmerksamkeit, die Funktionen des limbischen Systems bei Motivation und Emotion – und die Bedeutung von Neurotransmittern im Lernprozess.
Auch der Blick auf individuelle Lernvorlieben kommt nicht zu kurz. Dabei beleuchten wir kritisch den Mythos der sogenannten „Lerntypen“ – und was wirklich hinter dieser weit verbreiteten Idee steckt.
Mit einem wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Ansatz richtet sich der Vortrag an alle, die sich für Lernprozesse, Didaktik und den Einfluss neurowissenschaftlicher Erkenntnisse auf das Lernen und Lehren interessieren.
Alle Infos zu diesem Termin auf könnt ihr euch hier herunterladen.

Bei Interesse könnt ihr euch gerne hier anmelden:
info@sbb-si.de
Diesen und alle weiteren Termine für 2025 zum Download gibt es hier.
Mehr Infos zu unserer Vortragsreihe und alle Termine findet ihr hier.