Berufswege für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Kursstart

Jeden Montag um 10:00 Uhr

Der Kurs hilft Frauen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte, in Deutschland Arbeit zu finden und gut anzukommen. Du bekommst Orientierung und lernst Neues für deinen Beruf und für den Alltag. Der Kurs stärkt deine Fähigkeiten und Selbstvertrauen.

Was dich erwartet:

  • Du erfährst, wie Arbeit in Deutschland funktioniert und welche Berufe für dich passen könnten.
  • Wir helfen bei Problemen, wie z. B. der Kinderbetreuung, damit du leichter einen Job finden kannst.
  • Mit praktischen Übungen möchten wir dich unterstützen, motivieren und stärken.
  • Du erarbeitest Projekte, besuchst Betriebe, lernst Deutsch und übst Bewerbungen.

Die wichtigsten Informationen in einem Video:  ZUM VIDEO

  • Kursarten:Coaching, Orientierung, Vergabemaßnahme
  • Berufsfelder:Berufsfeldübergreifend
  • Standorte:Hauptsitz - Hamm-Süd
  • Kurszeiten:Individuell, Teilzeit
Kursdauer:

Individuelle Teilnahmedauer
In der Regel: 4 Monate

20 Zeitstunden pro Woche
individuell innerhalb der Kurszeiten

Zeiten:

Montag bis Freitag
von 09.00 bis 13.30 Uhr
Bei Bedarf werden die Kurszeiten angepasst

Finanzierung:

Die Teilnahme erfolgt per Zuweisung über das Jobcenter.

Methode:

Wir unterstützen dich, wenn du private oder persönliche Probleme hast.
Wir helfen dir, bei der Betreuung deiner Kinder.
Der Kurs passt sich an deine Situation an. Du kannst so teilnehmen, wie es für dich am besten ist.

zwei Frauen sitzen nebeneinander auf deiner Bank. Eine hält einen Zettel in der Hand.
Ziele:

Der Kurs gibt neue Ideen, hilft dir, etwas dazuzulernen und unterstützt dich beim Einstieg ins Arbeitsleben.

Lerninhalte:

PHASE 1: Start & Kennenlernen
Am Anfang sprechen wir über deine Ziele, was du gut kannst und wie gut du Deutsch sprichst. Du lernst, was bei der Arbeit in Deutschland wichtig ist.

PHASE 2: Sprache & Grundlagen
Du verbesserst dein Deutsch, wiederholst Mathematik und Computer-Grundlagen. Du bekommst wichtige Infos zu Ausbildung und Arbeit.

PHASE 3: Projekte & Berufsorientierung
In Projekten findest du heraus, was dir Spaß macht. Du lernst noch besser mit dem Computer umzugehen. Wir üben, wie man Bewerbungen schreibt und Vorstellungsgespräche führt.

PHASE 4: Praxis erleben
Du machst ein Praktikum in einem Betrieb. Dort lernst du Berufe kennen und triffst Menschen, die dir beim Start in den Beruf helfen können.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Bereiche, wie du dich beruflich entwickeln kannst.
Z.B. in:

  • Einzelhandel & Verkauf
  • Küche & Service
  • Pflege
  • Erziehung
  • Hauswirtschaft, Reinigung, Housekeeping

Du kannst den Infoflyer auf Deutsch hier oder über den „INFOFLYER DOWNLOADEN“-Button herunterladen. Den Flyer gibt es auch in den Sprachen Englisch, Türkisch, Russisch, Ukrainisch, Arabisch und Farsi.

Zwei Frauen sitzen sich an einem Tisch gegenüber und sprechen miteinander. Sie haben ein berufliches Treffen. Hinweise:

Angebotszeitraum: 01.06.2025 - 31.05.2026

  • Kursarten:Coaching, Orientierung, Vergabemaßnahme
  • Berufsfelder:Berufsfeldübergreifend
  • Standorte:Hauptsitz - Hamm-Süd
  • Kurszeiten:Individuell, Teilzeit
Kursdauer:

Individuelle Teilnahmedauer
In der Regel: 4 Monate

20 Zeitstunden pro Woche
individuell innerhalb der Kurszeiten

Zeiten:

Montag bis Freitag
von 09.00 bis 13.30 Uhr
Bei Bedarf werden die Kurszeiten angepasst

Finanzierung:

Die Teilnahme erfolgt per Zuweisung über das Jobcenter.

Methode:

Wir unterstützen dich, wenn du private oder persönliche Probleme hast.
Wir helfen dir, bei der Betreuung deiner Kinder.
Der Kurs passt sich an deine Situation an. Du kannst so teilnehmen, wie es für dich am besten ist.

Hinweise:

Angebotszeitraum: 01.06.2025 - 31.05.2026

zwei Frauen sitzen nebeneinander auf deiner Bank. Eine hält einen Zettel in der Hand.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontaktaufnahme Kurse