Leonie Pfaff, Autor bei Bildungsangebote und Umschulung – SBB Kompetenz

Deine Chance auf neue Perspektiven – alle 14 Tage bei uns!

Job-Café: Dein Einstieg in neue berufliche Perspektiven

Du bist auf Jobsuche und möchtest in entspannter Atmosphäre mit Arbeitgeber:innen ins Gespräch kommen?
Dann ist unser Job-Café genau das Richtige für dich!
Alle zwei Wochen – immer mittwochs in den ungeraden Kalenderwochen von 10 bis 12 Uhr – öffnet das Job-Café im Raum Wasserkante bei SBB Kompetenz seine Türen.
Hier hast du die Gelegenheit:
  • mit unseren Vermittler:innen persönlich zu sprechen

  • dir individuelle Tipps und Anregungen für deinen Bewerbungsweg zu holen

  • direkten Kontakt zu wechselnden Unternehmen aufzubauen

  • Termine mit unsern Vermittler:innen zu vereinbaren

Das Beste daran: Du bekommst einen guten Eindruck von den Unternehmen und kannst dich unkompliziert vorstellen – ganz ohne klassischen Bewerbungsmarathon.

Komm gerne vorbei, wir freuen uns auf dich!

Neugierig geworden?

Auf unserer Seite zu Arbeitsvermittlungen und mit diesem kurzen Video kannst du dir ein noch besseres Bild vom Job-Café machen.

Du willst noch mehr erfahren oder hast Fragen?

Dann melde dich gerne bei uns.

Junge Frau lächelt bei ihrem Besuch im Job-Café

Lerne, wie dein Gehirn eigentlich lernt!

Wie lernen wir überhaupt?

Was genau passiert in unserem Gehirn, wenn wir uns neues Wissen aneignen? Und wie lassen sich diese Prozesse durch durchdachte didaktische Konzepte gezielt unterstützen?
Diese und mehr Fragen werden im Vortrag „Neurodidaktik: Eine Reise ins lernende Gehirn“ beantwortet!

Freitag 16. Mai 2025 | 14:30 – 16:30 UHR

In einem spannenden Vortrag nimmt euch Prof. Dr. Marion Grien, Professorin an der Johannes Guttenberg-Universität Mainz für Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache mit in die Welt der Neurodidaktik – dorthin, wo Lehren und Lernen auf Neurowissenschaft trifft.

Im Fokus stehen zentrale Bereiche unseres Gehirns: die Rolle des präfrontalen Cortex als Steuerzentrale für Planung und Aufmerksamkeit, die Funktionen des limbischen Systems bei Motivation und Emotion – und die Bedeutung von Neurotransmittern im Lernprozess.

Auch der Blick auf individuelle Lernvorlieben kommt nicht zu kurz. Dabei beleuchten wir kritisch den Mythos der sogenannten „Lerntypen“ – und was wirklich hinter dieser weit verbreiteten Idee steckt.

Mit einem wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Ansatz richtet sich der Vortrag an alle, die sich für Lernprozesse, Didaktik und den Einfluss neurowissenschaftlicher Erkenntnisse auf das Lernen und Lehren interessieren.

Alle Infos zu diesem Termin auf könnt ihr euch hier herunterladen.

Bei Interesse könnt ihr euch gerne hier anmelden:
info@sbb-si.de

Diesen und alle weiteren Termine für 2025 zum Download gibt es hier.

Mehr Infos zu unserer Vortragsreihe und alle Termine findet ihr hier.

Lerne Arbeitgeber:innen in Rekordzeit kennen!

Termine für unsere Job-Speed-Dating Eventtage!

Was ist das Job-Speed-Dating?

Du kannst in intensiven 10-minütigen Gesprächen mit über 20 potenziellen Arbeitgeber:innen mit mehr als 100 offenen Stellen aus verschiedenen Branchen (z.B. Gesundheitswesen, Einzelhandel, Gastgewerbe) deine Karrierechancen verbessern.

Begleitend dazu erhältst du ein umfassendes Coaching – von der Bewerbungsvorbereitung bis zur Reflexion der Gespräche.

Genauere Infos gibt es auch auf unserer Job-Speed-Dating Seite!

Verlaufskurve des Job-Speed-Datings

Die komplette Maßnahme erstreckt sich über den Zeitraum 14.04.2025 – 11.07.2025.

Die Eventtage finden am 10. und 11. Juni 2025 statt.

Veranstaltungsort der Eventtage:

Alstertower
„Sturmfreie Bude“ – 13. OG
Lübecker Straße 1
22087 Hamburg

Ganz egal, ob du Vollzeit oder Teilzeit teilnehmen möchtest, wir unterstützen dich dabei, deinen Weg zurück in die Arbeitswelt zu finden.

Der Zuweisung endet 05.05.2025 – melde dich jetzt bei deiner Integrationsfachkraft und lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!

Male candidate giving his paperwork to human resource team on a job interview in the office.

HIER gibt es alle wichtigen Infos in unserm Flyer zum Download.

Unseren Flyer mit allen Infos kannst du dir auch auf Englisch, Russisch, Ukrainisch, Arabisch und Farsi herunterladen.

Termine für die externen Vorträge 2025!

Wissenschaft & Praxis im Dialog

Wir wollen euch die neuen Termine für Wissenschaft und Praxis im Dialog 2025 ans Herz legen.

Wissenschaft und Praxis im Dialog ist eine Vortragsreihe der SBB Kompetenz gGmbH in Kooperation mit Universitäten

Die SBB Kompetenz gGmbH ist Teil der Stiftung Berufliche Bildung und engagiert sich für die berufliche Orientierung und Qualifizierung von Menschen mit bildungsbezogenen und sozialen Benachteiligungen. Ein Großteil unserer Teilnehmenden bringt eigene oder familiäre Migrationserfahrungen mit – umso wichtiger ist es, die Lebensrealitäten, Herausforderungen und Hintergründe geflüchteter Menschen und Migrant:innen zu verstehen.

Mit unserer Vortragsreihe möchten wir Räume für Begegnung und Austausch schaffen. Wissenschaft und Praxis kommen hier miteinander ins Gespräch – für neue Perspektiven und ein besseres Verständnis.

Anmeldung unter:
info@sbb-si.de
Alle Termine für 2025 zum Download gibt es hier.

Mehr Infos zu unserer Vortragsreihe und weitere Termine findet ihr hier.

Starte deine Karriere als Friseur:in!

Deine Chance auf einen kreativen Beruf – Einstieg bis 11.04.2025 möglich!

Hast du Lust auf einen Beruf, der Kreativität, Handwerk und den Umgang mit Menschen verbindet?

Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für deinen Neuanfang!

Am 01.03.2025 startete die Umschulung zum:zur Friseur:in – und du kannst noch bis zum 11.04.2025 dabei sein! Ob Vollzeit (24 Monate) oder Teilzeit (36 Monate), diese Umschulung bietet dir die Flexibilität, um in einen vielseitigen und zukunftssicheren Beruf einzusteigen.

Alle weitere Infos und Details findest du hier!

Warum Friseur:in?

Der Beruf des:der Friseur:in ist kreativ, gefragt und vielseitig. Du berätst Kund:innen individuell bei der Wahl ihres perfekten Looks und setzt Frisuren um, die zu Typ, Charakter und Beruf passen. Neben klassischen Haarschnitten sind Farbtechniken, Stylings und Trendfrisuren Teil deines Arbeitsalltags.

  • Kreatives Arbeiten mit Trends & Styles
  • Direkter Kontakt mit Menschen & individuelle Beratung
  • Hohe Nachfrage – die Nachfrage nach Fachkräften in Friseurbetrieben ist hoch
  • Vielfältige Karrieremöglichkeiten – z. B. in Friseursalons, der Modebranche, in Wellnesszentren oder sogar bei Film & Fernsehen
Friseur:in rasiert einer Person die Seiten
Friseur:in wäscht Frau mit langen Haaren in einem Waschbecken die Haare

Was du als Friseur:in lernst:

Während der Umschulung wirst du umfassend auf deinen neuen Beruf vorbereitet. Zu den Lerninhalten gehören unter anderem:

  • Haare schneiden, färben & stylen
  • Individuelle Typberatung für Kund:innen
  • Make-up, Maniküre & Beauty-Services
  • Hochsteckfrisuren für besondere Anlässe
  • Verkauf von Pflegeprodukten & Kundenbetreuung
  • Terminmanagement & organisatorische Aufgaben

Abschluss & Karrierechancen:

Nach erfolgreicher Umschulung erhältst du deinen Handwerkskammer-Abschluss. Dies ist eine solide Grundlage für deine weitere berufliche Laufbahn – egal, ob du als Stylist:in in einem Salon startest, dich spezialisierst oder sogar später den Meister machst.

Nutze die Chance auf eine berufliche Veränderung und starte deine Umschulung!

Eigene Website für "Vielfalt macht stark"!

Unsere Fotoausstellung „Vielfalt macht stark“ hat jetzt eine eigene Page

Unsere beliebte und wichtige Ausstellung Vielfalt macht stark hat nun endlich eine eigene Website – und wir freuen uns, sie euch vorzustellen!

Genau wie die Ausstellung selbst wird auch die Website immer weiter wachsen und euch neue Perspektiven aufzeigen.

"Vielfalt macht stark"-Logo in grün

Hier findet ihr ab sofort alles rund um das Projekt:

  • Ausgewählte Portraits aus der Ausstellung, um sie in Ruhe zu betrachten und auf euch wirken zu lassen.
  • Einen Bereich, der stetig erweitert wird – schaut also regelmäßig vorbei, um Neues zu entdecken!
Besucht die Seite, lasst euch inspirieren und teilt sie mit anderen!
Gemeinsam zeigen wir: Vielfalt macht stark!

Starte deine Karriere in der Gastronomie!

Neue Jobchance: Umschulung zur Fachkraft-Küche

Als Fachkraft für Küche wirst du Teil eines Teams, das Speisen zubereitet und serviert. Du lernst, wie man Salate und Desserts anrichtet, einfache Gerichte kocht und Gäste betreut. Dabei achtest du auf Hygiene und Nachhaltigkeit.

Du wirst viele verschiedene Aufgaben übernehmen und spannende Lerninhalte in einer praxisnahen Ausbildung kennenlernen. Während einer bis zu 9-monatigen betrieblichen Phase sammelst du zudem wertvolle praktische Erfahrungen.

Wenn du dich beruflich neu orientieren möchtest und passenderweise einen Schulabschluss sowie Sprachkenntnisse auf Niveau B2 mitbringst, dann ist diese Umschulung etwas für dich!

Anforderungen:

  • Geschicklichkeit und guter Geschmackssinn
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Stressresistenz und Kommunikationsstärke

Ziel der Umschulung:

In 16 Monaten bereiten wir dich intensiv auf die Abschlussprüfung bei der Handelskammer vor, die dir einen anerkannten Berufsabschluss als Fachkraft-Küche verleiht.

Kursdetails:

  • Dauer: 16 Monate
  • Zeiten: Montag bis Freitag, 8:30 – 16:30 Uhr
  • Starttermine: 01.08.2025 & 01.02.2026

Finanzierung:

Die Umschulung kann mit einem Bildungsgutschein finanziert werden.

Interessiert?

Nutze diese Chance und starte deine Karriere als Fachkraft-Küche!

Den Kontakt zu uns und weitere Infos findest du hier auf unserer Website.

Alle Infos auf einen Blick gibt es außerdem hier zum Download.